BMW X3

Karosserie und Innenraum
Nach sechs Jahren Warten ist es soweit: Ende des Jahres bringt BMW die neue Generation des X3 heraus. Wir haben ihn getestet!
Optisch präsentiert sich der neue X3 noch dynamischer und sportlicher als sein Vorgänger. Außerdem ist er in den Abmessungen deutlich gewachsen. Die größeren Proportionen sorgen für ein besseres Platzangebot für Passagiere und Reisegepäck. Durch Umklappen der Rückbank lässt sich das Ladevolumen von 550 auf 1600 Liter erweitern.
Der Innenraum wirkt gewohnt übersichtlich und aufgeräumt. Die verwendeten Materialien sind gut verarbeitet.
Fahrleistungen und Fahreigenschaften
Unter der Motorhaube des neuen X3 arbeiten zunächst wahlweise ein Dreiliter-Benzin- oder ein Zweiliter-Dieselmotor – weitere Motorvarianten folgen im Frühjahr 2011. Wir sind den X3 xDrive 20d mit Turbodiesel und 184 PS gefahren. Dank Start-Stopp-Automatik soll er durchschnittlich gerade mal 5,6 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.
Fazit:
Mit der zweiten Generation des X3 ist BMW ein ordentliches SUV gelungen. Doch ob er an den Verkaufserfolg des Vorgängers anknüpfen kann bleibt abzuwarten. Schließlich kostet der neue X3 bereits in der Basisausführung etwa 39.000,- EUR und ist somit rund 8.000,- EUR teurer als sein schärfster Konkurrent: Der VW Tiguan.