Und dann kommt noch einer dazu!
Wie geht das denn? Gassi gehen mit 30 (!) Hunden auf einmal
Ob Groß, ob Klein, ob Alt, ob Jung – alles hört auf IHR Kommando!
Wenn Katrin Scholz und ihre Kolleginnen mit der Rasselbande Gassi gehen, dann ist das schon ein ganz spezieller Anblick – und richtig sportlich obendrein. Etwa neun Kilometer mit 30 Hunden täglich – das soll ihr erst mal jemand nachmachen. Was für ein Durcheinander und Gedrängel, könnte man jetzt meinen. Aber die Bilder, die wir in unserem Video sehen, sprechen eine andere Sprache.
Hundetrainerin Katrin Scholz: „Für uns ist das nichts Besonderes, weil es Alltag ist“

Was für manchen Hundeliebhaber nahezu unmöglich erscheinen dürfte, ist für Katrin Scholz ihr selbst gewählter Alltag. Die Hundepsychologin und Hundesportlerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, gebeutelten Fellnasen aus dem Tierheim ein neues, besseres und schöneres Leben zu geben. Und das tut sie offenbar mit richtig viel Erfolg, wie die Szenen im Video beweisen. „Ich lieb’s zu sehen, dass sie laufen können, [...] dass sie Interaktion haben“, freut sich Katrin und erklärt: „Vielleicht sind wir in den Augen anderer etwas Besonderes. Aber für uns ist das nichts Besonderes, weil es Alltag ist.“
WAS für ein Hundeleben! Katrin Scholz bietet ihrer "bunten Hunde"-Bande den Himmel auf Erden
„Mir ist schon mega wichtig, dass die Hunde ein schönes Leben haben“, stellt Katrin klar. Und dafür tun sie und ihr Team ganz einfach alles. Im Prinzip genau so wie andere Hundehalter auch, die ihre Tiere lieben. Nur, dass Katrins Familie eben ein kleines bisschen größer ist und dass sie selbst als Hundetrainerin und -psychologin genau weiß, was zu tun ist.

Bei ihr gibt es weder Schichtdienst noch Acht-Stunden-Tage: Ein schönes Hundeleben, das bedeutet für Katrin vor allem KEIN stumpfes Tierheim-Dasein, sondern richtige Bezugspersonen und soziales Eingebundensein ins Rudel. Ein Rudel, dem Katrin selbstverständlich vorsteht. Das Konzept geht auf: Sie kennt die Bedürfnisse ihrer Schützlinge ganz genau und hat die XXL-WG bestens im Griff. Die meisten Hunde hören aufs Wort und laufen frei. Diejenigen, die noch Problemchen mit dem Rückruf-Befehl haben, kommen an die lange Schleppleine und dürfen trotzdem mittollen.
Neue Herausforderung für Katrin Scholz: Wie integriert sich Neuzugang Heinrich in die Meute?
Toll, eine so gut funktionierende Gemeinschaft von Mensch und Tier zu sehen. Wie viel Liebe, Geduld und natürlich auch Arbeit hinter Katrins Erfolgskonzept steckt, kann man nur erahnen.
Was aber, wenn das Rudel wächst? Wie integriert man Neuzugänge am besten in die bestehende Gruppe? Vor allem dann, wenn es sich um gestörte Tiere handelt, die neben der gewünschten Portion Neugierde und Freiheitswillen eben auch ihr ganz eigenes Päckchen Probleme mitbringen.

Genau so ein Fall ist Katrins Neuzugang Heinrich, ein Schäferhund-Malinoix-Mischling, der sich aggressiv gegen sich selbst und andere verhält – und obendrein noch als gefährlich eingestuft ist.
Wie sensibel Katrin vorgehen muss und was Rudel und Neuankömmling am Ende wirklich voneinander halten, gibt’s jederzeit auf RTL+.