VOX

Candy: Schwere Entscheidung

X Factor Urbanize Candy
George Glueck hatte die Idee, 'Soca Queen'-Sängerin Candy (Mitte) mit der Band 'Urbanize' weiterarbeiten zu lassen. © VOX

Dramatische Veränderungen im Bootcamp

Im vierten und letzten "X Factor"-Casting ging es für die Bewerber um die letzten Tickets ins Bootcamp. Natürlich stand auch die Entscheidung an, welches Jury-Mitglied welche Kandidaten-Kategorie zukünftig betreuen wird. Für die zwei Gruppen 'Urbanize' und 'Soca Queen' mit ihrer Sängerin Candy standen schon am ersten Bootcamp-Tag dramatische Veränderungen auf dem Plan.

Doch zunächst mussten noch die letzten Bewerber im Casting der Jury beweisen, ob sie den begehrten "X Factor" haben.Der 26-jährige Jörg bewarb sich heimlich bei "X Factor", denn eigentlich ist er bereits mit seinem Bruder in einer Band. Ohne das Wissen des Bruders bewarb er sich bei "X Factor", um solo als Sänger und Pianist durchzustarten. Mit einer eigenen Soul-Version des Herbert-Grönemeyer-Hits 'Flugzeuge im Bauch' überraschte er die Jury. "Du hast es geschafft, diesen Song zu deinem eigenen zu machen", schwärmte Sarah Connor. Nach seinem Auftritt beschloss Jörg, seinem Bruder alles zu beichten. Dieser reagierte – wie erwartet – sauer auf Jörgs Beichte.

Die Youngsters hingegen schafften es auch zum zweiten Mal nicht ins Bootcamp. Nachdem sie letztes Mal bei George und Till durchgefallen sind, wollte Jury-Dame Sarah Connor für das Trio kämpfen und bat sie, zum nächsten Casting zu kommen und eine bessere Leistung abzuliefern. Für das Casting in Köln hatten sie "Fresh" von 'Kool & The Gang' vorbereitet. Doch auch dieses Mal könnten die Stimmen der drei Jungs nicht überzeugen und so bekamen sie auch im zweiten Anlauf von der Jury ein "Nein".

Ebenfalls ein "Nein" gab es für Mario Fröhlich, den Bruder des "Deutschland sucht den Superstar"-Vizen Menowin Fröhlich. Obwohl Marios Outfit und Styling dem seines Bruders sehr gleicht, möchte er als eigenständige Person angesehen werden. Trotzdem entschied sich der 20-Jährige für ein Lied, das auch Menowin zuvor bei DSDS gesungen hat: 'I Just Called To Say I Love You' von Stevie Wonder. Allerdings konnte Mario mit diesem Song bei der Jury nicht punkten, ganz im Gegensatz zu seinem Bruder in der letzten DSDS-Staffel. "Ich muss dir sagen, singen kannst du nicht", urteilte Sarah Connor. George Glueck pflichtete ihr bei und erklärte Mario, dass er nicht in die Fußstapfen seines großen Bruders treten wird.

Die unkonventionelle Meral Al Mer hingegen konnte mir ihrem selbstkomponierten Lied 'Bitte Bitte' bei der Jury voll punkten. Die selbstständige Sängerin Denise Modjallal überzeugte die gesamte Jury mit ihrer Interpretation von Pinks 'Sober'.

Welcher Juror bekam welche Kategorie?

Nach dem vierten Casting gab es die lang herbeigesehnte Entscheidung: Welcher Juror wird welche Kandidaten-Kategorie coachen? 120 Kandidaten sind übrig geblieben und begeben sich unter die Fittiche ihrer Mentoren Sarah, Till und George. Die Producer entschieden sich dafür, dass Till die Kategorie "Über 25" bekommt, George die Gruppen und Sarah Connor die 16- bis 24-Jährigen.

Los ging es mit der Arbeit in Tills Bootcamp. Nach einem kurzen Vorsingen wurde am ersten Tag die Spreu vom Weizen getrennt. Während Quintino Cruciano nach seiner Interpretation des Songs "Einer von Zweien" von 'Ich + Ich' das Camp verlassen musste, konnten Anthony Thet, Mario Loritz, Denise Modjalla, Meral Al Mer, Sven Merckel und vor allem Edita Abdieski überzeugen, die mit dem Alicia-Keys-Song 'Empire State Of Mind Pt II' noch mehr glänzen konnte als im Casting.

Auch in Georges Bootcamp gab es am ersten Tag bereits harte Entscheidungen zu fällen. Während 'La Famille', 'Karma', 'Predestination', 'Rock meets Soul', 'Drop-Dead Dindy-Di' und 'Big Soul' weiterkamen und für den nächsten Tag von George ausgewählte Songs vorbereiten mussten, bekamen die 'Notendealer' und 'Die Musical Army' ein klares "Nein". Bei Florian & Esther fiel dem Erfolgsproduzenten die Entscheidung schwer, da die beiden zwar gute Stimmen haben, sich aber zu sehr auf den Klassik-Bereich spezialisiert haben. Da bei "X Factor" jedoch Stars aus dem Popbereich gesucht werden, hat das Duo als Aufgabe bekommen, am nächsten Tag 'I GottaFeeling' von den 'Black Eyed Peas' zu singen. Ob die beiden sich der Herausforderung stellen werden?

Eine schwerwiegende Entscheidung fiel ebenfalls bei 'Urbanize' und 'Soca Queen'. Mit ihrer Darbietung von 'Bis zum Schluss', das im Original von Curse feat. 'Silbermond' gesungen wird, enttäuschte das Duo ihren Mentor. Es gab vorerst keine Antwort für die beiden.

Auch die im Casting gelobte Gruppe 'Soca Queen' aus Berlin konnte George nicht überzeugen. Ohne eine Änderung der Gruppenstruktur würden weder 'Soca Queen' noch 'Urbanize' weiterkommen. Georges Idee war es nun, 'Soca Queen'-Sängerin Candy aus ihrer Gruppe herauszunehmen und sie im Trio mit 'Urbanize' weiterarbeiten zu lassen. Da Candy ihren Traum bei "X Factor" unbedingt weiterverfolgen möchte, entschied sie sich, ihre Gruppe zu verlassen und Georges Wunsch nachzugehen: "Ich finde es schade, dass wir nicht zusammen weiterkommen, aber ich habe Lust, weiterzumachen", sagte die Sängerin und wurde ihrer neuen Band vorgestellt. "Coole Idee, George", sagten 'Urbanize' zu dem Experiment und begannen sofort am Abend mit Candy für die nächste Aufgabe zu üben. Candy und die beiden Jungs freuen sich sehr über die Chance von George, eine Runde weiter zu kommen.

Werden Marc und Roman von 'Urbanize' mit Candy harmonieren? Und wer von den 16- bis 24-Jährigen schafft es in Sarahs Bootcamp weiter? Die Antwort gibt es in der nächsten "X Factor"-Bootcamp-Sendung am Dienstag um 20.15 Uhr bei VOX.