VOX

Chaos-Kinder

Chaos-Kinder
© Chaos-Kinder! Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen...

stern TV-Reportage am 14.12.2010 um 22:05 Uhr

Kinder mit der Diagnose ADHS stehen ständig "unter Strom", zappeln, können einfach nicht stillhalten. Sie sind fahrig und unaufmerksam, können sich auf nichts konzentrieren. Sie träumen einfach vor sich hin und werden plötzlich aus heiterem Himmel extrem aggressiv. Rund sechs Prozent aller Kinder in Deutschland leiden unter der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung. Fast 600.000 Kinder sind in Deutschland schwer betroffen und behandlungsbedürftig. Die Diagnose ist für die Kinder und ihre Eltern eine extreme Belastung.

Oft scheitert die Partnerschaft der Eltern an den Problemen. Denn Kinder mit ADHS fallen auf. Sie stören massiv den Unterricht, ihre schulischen Leistungen fallen ab, oft landen sie sogar in einer Fördereinrichtung. Dabei hat ADHS nichts mit fehlender Intelligenz zu tun. Und wenn Elterntraining und Psychotherapie nicht mehr helfen, bleiben nur noch Medikamente. Sie sind oft das letzte Mittel, um den Kindern überhaupt einen Besuch der Schule und somit eine berufliche Zukunft zu ermöglichen. Über eines aber sind sich alle Fachleute einig: Extrem feste Regeln und Strukturen sind für den Alltag von ADHS-Patienten von entscheidender Bedeutung.

Behandlungsorte

Der Psychologe Dr. Johannes Streif aus München ist ADHS-Spezialist. Seit einigen Jahren organisiert er mehrmals im Jahr ein einwöchiges Camp für ADHS-Kinder im bayrischen Altmühltal: Das so genannte "Jägerlager". In der "Jägerburg" vermitteln Streif und seine Kollegen den Kindern Normalität, Freude an der Gemeinschaft und organisieren Erfolgserlebnisse. "Erziehung braucht nicht nur Hirn, sondern auch Herz", ist Streif überzeugt. Die Eltern lassen sich diese besondere Art der Pädagogik etwas kosten. 950 Euro müssen sie für ihre Kinder aus der eigenen Tasche bezahlen.

Oft helfen die Einrichtungen der Jugendhilfe auch den überforderten Eltern. So wie das Internat Bad Fredeburg im Hochsauerlandkreis. Hierher kommen ADHS-Kinder für ein halbes oder ganzes Jahr und werden von speziell geschulten Pädagogen und Erziehern intensiv betreut.