CLA-Produktion in Ungarn

Im April auf dem Markt

Im April 2013 ist es soweit: Der neue CLA steht in den Startlöchern! Wir haben dem CLA jetzt schon exklusiv unters Blech geschaut: im neuen Mercedes-Werk Kecskemét in Ungarn. Dort wird das viertürige Coupé exklusiv gefertigt. Am 17. Juni 2008 hatte der Daimler-Vorstand den Bau des Werkes beschlossen. 2011 lief das erste Auto vom Band, eine B-Klasse. Seit Januar wird in Kecskemét der CLA gebaut.

Birte6

Mehr als 3000 Menschen arbeiten hier. Wir haben uns die Lackiererei, das Presswerk, den Rohbau und die Montage angeschaut.

Neuer Stern

Der CLA kommt mit Frontantrieb in Serie, optional auch mit Allradantrieb. Mit 4,63 Metern ist er vier Zentimeter länger als die C-Klasse. Das neue Coupé ist besonders windschlüpfrig: Der Strömungswiderstandskoeffizient (Cw-Wert) beträgt nur 0,23. Das ist Rekord, kein Serienfahrzeug hat einen geringeren!

Zum Vergleich: Der Cw-Wert vom VW Golf VII beträgt 0,27. Zur Auswahl werden drei Benzin- und zwei Dieselmotoren stehen: Die Bandbreite der Benzinmotoren mit 1,6 und 2,0 Litern Hubraum reicht von 122 PS im CLA 180 über 156 PS im CLA 200 bis 211 PS im CLA 250. Die Dieselvariante CLA 200 CDI leistet 136 PS, der CLA 220 CDI bringt 170 PS auf die Straße.

Mindestens 28.977 EUR muss man für den neuen Stern auf den Tisch legen – 5000 EUR mehr als für die gewöhnliche A-Klasse.