Clickertraining für Kaninchen

Häschen Hüpf!
Wer denkt, Kaninchen seien dumm und nur zum Kuscheln geeignet, der liegt völlig falsch. Denn entgegen der weitläufigen Meinung sind Kaninchen viel zu intelligent um den ganzen Tag in kleinen Plastikkäfigen zu verbringen; auch wenn die Intelligenz dieser Tiere noch nicht ausreichend erforscht ist. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn zeigt, wozu die kleinen Langohren in der Lage sind. Sie besucht Karina Niemzcyk, die früher nur Hunde trainiert hat, nun aber ähnliche Methoden bei Kaninchen anwendet.
Training mit dem Target-Stick

Karina weiß ganz genau, wie man ihnen am besten Kunststücke beibringt. So trainiert sie gerade die beiden Kaninchen Lola und Nicki. Sie sollen einen kleinen Parcours absolvieren. Zunächst geht es darum, dass die sonst eher scheuen Kaninchen genug Vertrauen zum Halter fassen. Denn erst wenn die Fellnasen sich wohl fühlen, kann die Arbeit beginnen. Und Karina zeigt, dass man beim Training immer mit viel Geduld, aber auch, wie sie selbst sagt, mit viel Humor vorgehen soll. Denn wer Kaninchen zu etwas zwingen will, der erreicht das genaue Gegenteil. Karina übt mit Lola und Nicki immer nur kurz, da Kaninchen sich lediglich wenige Minuten konzentrieren können. Viele Pausen sind daher schon ein Muss. Karina trainiert mit einem sogenannten Target-Stick. Dieser Stock ist bei der Tiererziehung ein beliebtetes Hilfsmittel. Zunächst berühren die Kaninchen den Stick nur zufällig. Doch durch entsprechende Belohnung lernen die Tiere schnell, dass sie dem Stick folgen sollen. Damit steht der Parcours-Bewältigung nichts mehr im Wege.
Die schwarze Lola und der weiße Nicki brauchen insgesamt zehn Tage, um den Parcours perfekt zu meistern. Trotz des relativ langen Zeitraums kann man erkennen, wie viel Spaß sie bei der abwechslungsreichen Arbeit haben. Und der Spaß sollte bei Tier und Mensch im Vordergrund stehen. Denn ist das Tier glücklich, freut sich auch der Besitzer. Das gemeinsame Training hat aber auch noch einen anderen, großen Vorteil. Denn durch die intensive Beschäftigung mit dem Haustier wird die Bindung zwischen Besitzer und Kaninchen gestärkt, was sich auch bei Lola, Nicki und Karina bemerkbar macht. Also: Auf die Pfoten, fertig und losgehoppelt!
Müller, Isabel
Ulmer Verlag, 2009
ISBN 978-3-8001-5553-8, EUR 14,90
96 Seiten, zahlr. Farbfotos