Continental PRORETA

Continental PRORETA

Gefahrlos Überholen!

Autozulieferer Continental und die Technische Universität Darmstadt haben in Zusammenarbeit PRORETA entwickelt – ein Fahrerassistenzsystem, das gefährliche Überholmanöver frühzeitig erkennen, den Fahrer warnen und falls nötig durch aktive Eingriffe helfen soll, einen Unfall zu vermeiden.

Der Überholassistent beobachtet mittels Radar- und Kamerasensoren die bis zu 400 Meter voraus liegende Umgebung des Fahrzeugs. Droht beim Überholvorgang Gefahr, beispielsweise durch den Gegenverkehr, gibt PRORETA ein akustisches Warnsignal an den Fahrer. Zusätzlich fängt das Gaspedal an zu vibrieren. Bricht der Fahrer trotz der Warnsignale das Überholmanöver nicht ab, bremst der Fahrassistent das Fahrzeug so weit runter, dass es sich problemlos wieder hinter den eigentlich zu überholenden Pkw einreihen kann.

Sicherheit bei Baustellen

Neben PRORETA hat Continental Automotive auch einen Assistenten für die sichere Durchfahrt in Baustellen entwickelt. Zusätzlich zur Radar- und Kamerasensorik hat der Baustellenassistent auch Nahbereichsensoren an der Wagenfront und -seite. Dadurch lassen sich Randbegrenzungen, wie Leitwände, Baken und Pylonen, sowie bewegliche Hindernisse, wie Lkw und andere Pkw, besser erfassen. Sobald das eigene Fahrzeug zu nah an ein Hindernis gerät, gibt der Assistent einen starken Lenkimpuls und führt den Wagen sicher an den Hindernissen vorbei.

Noch sind beide Assistenten nur Prototypen. Frühestens 2015 kann mit einer Serienreife gerechnet werden.

Orkan führt selbst Reparaturen durch

Geld gespart

Orkan führt selbst Reparaturen durch