Crazy tanken

Crazy tanken

"Alternative" Kraftstoffe im Test

Was passiert eigentlich, wenn man statt normalem Kraftstoff Limo oder Ähnliches in den Tank schüttet? Wir machen den Extrem-Test und betanken unsere vier Testwagen mit alternativen "Kraftstoffen"! Als Testfahrzeuge dienen vier Opel-Modelle. Bis auf einen Liter Restsprit ist der Tank leer. Mit Pylonen markieren wir die Teststrecke. Wer schafft es am weitesten?

Wir füllen den ersten Opel-Tank mit fünf Liter Cola, Fanta und Sprite. Der Wagen springt zwar etwas verhalten an, schafft aber immerhin 220 Meter. Als nächstes setzen wir auf Vitaminpower und befüllen den zweiten Opel mit Säften. Was für Menschen gesund ist, scheint dem Motor nicht zu bekommen – magere 20 Meter schafft der Vitaminopel auf der Teststrecke, danach säuft er ab.

Und wie klappt´s mit Alkohol?

Wir füllen fünf Liter Bier, Wein und Sekt in den dritten Testwagen. Nach Anfahrschwierigkeiten rollt der Wagen los und schafft 200 Meter. Mit harten Spirituosen müsste doch dann mehr rauszuholen sein, oder? Weit gefehlt! Ouzo und Eierlikör lassen den Opel gerade mal 100 Meter weit fahren.

Fazit: Der nicht ganz ernst gemeinte Vergleich offenbart es – Limo und Co. gehören nicht in den Tank, sondern ins Glas!

Günstiger unterwegs mit dem Benziner

Sieger steht fest

Günstiger unterwegs mit dem Benziner