CSI:NY Episodenguide

22. Seitenwechsel
Gilbert Novotny, ein Fan der Boston Red Sox, bricht nach einem Spiel seiner Mannschaft tot am Steuer seines Wagens zusammen. Wenig später irrt die junge Sportagentin Margo Trent im Nachthemd durch die Stadt und wird von einem Lastwagen überfahren. Mac und sein Team schalten sich ein und entdecken schnell, dass es zwischen den beiden Fällen einen Zusammenhang gibt: An einem Baseball, der in Novotnys Auto gefunden wurde, klebt ein Haar von Margo Trent.
Die Autopsie von Novotny ergibt, dass ein aus nächster Nähe hart geworfener Gegenstand - vermutlich ein Baseball - zu tödlichen inneren Blutungen geführt hat. Auf den Überwachungskameras des Stadions entdeckt man den Nachwuchs-Baseball-Star Ruben DeRosa, der genau zwischen Novotny und Margo steht. Ein DNA-Vergleich ergibt, dass er sowohl Kontakt mit dem Baseball hatte, als auch in Margos Wohnung war. Durch diese Beweise überführt, packt DeRosa aus: Weil Novotny ihn vor Freude über das gewonnene Spiel auf den Mund geküsst und damit vor aller Augen blamiert hatte, hat er rot gesehen und seinen Baseball mit voller Wut nach ihm geworfen. Doch warum musste auch Margo sterben?
Bauarbeiter Quinn Sullivan steht wegen Mordes vor Gericht, weil sich sein genetischer Fingerabdruck auf der Tatwaffe, einem Hammer, befindet. Mac will für die Anklage aussagen, doch dann gesteht Sullivan ihm, was er bisher verschwiegen hatte, um sich nicht selbst zu belasten: Der Hammer gehört ihm - was seinen genetischen Fingerabdruck darauf erklärt. Mac will den Fall deshalb neu aufrollen, doch Staatsanwalt Latham lehnt ab. Daraufhin zieht Mac die Konsequenzen und tritt für die Verteidigung in den Zeugenstand.
Hintergrund:
In dieser Episode zu Gast bei "CSI: NY": Michael Clarke Duncan als unschuldig vor Gericht stehender Bauarbeiter. Die Rolle eines unschuldig Verurteilten brachte ihm auch den großen Durchbruch: Für die beeindruckende Darstellung des massigen, aber fast kindlichen angeblichen Mörders John Coffey in Franks Darabonts "The Green Mile" erhielt er eine Oscar- und eine Golden Globe-Nominierung. Anschließend überzeugte er neben Bruce Willis in "Keine halben Sachen", als Colonel Attar in Tim Burtons "Planet der Affen", zusammen mit Ben Affleck in "Daredevil", in Robert Rodriguez' "Sin City" und zuletzt in Michael Bays Sci-Fi-Thriller "Die Insel".