CSI:NY Episodenguide

48/III Freier Fall
Mac und Stella werden zur Brooklyn Bridge gerufen. Hier hat man den Finanzexperten Sam McFarland tot aufgefunden, erstochen mit einem Schlüsselanhänger. Eine erste Spur ergibt sich, als die Ermittler am Tatort einen teuren Verlobungsring finden. Offenbar hatte McFarland kurz vor seiner Ermordung einen Heiratsantrag ausgesprochen, der nicht seiner Freundin Erica Lancaster galt. Lippenstiftspuren an der Wange des Opfers führen zu der Stripperin Dori Richards, die von McFarland schwanger ist. Sie hat zwar seinen Heiratsantrag abgelehnt, doch Mac und Stella halten es für ausgeschlossen, dass sie den Vater ihres ungeborenen Kindes getötet hat. Für Erica Lancaster ergibt sich aus Doris Geschichte allerdings ein klares Mordmotiv. Aber nicht nur Erica, auch ihr überbesorgter Vater Denney hätte Motiv und Gelegenheit für den Mord gehabt... Szenegirl Vanessa May hat die letzte Party gefeiert. Mit blauen Flecken am ganzen Körper und einem Loch im Hinterkopf wird sie von ihrer besten Freundin Margo Demme in ihrer Wohnung gefunden. Merkwürdig daran: Ihre Hände sind mit Kissen verhüllt. Danny und Hawkes versuchen, den Abend zu rekonstruieren und stoßen dabei auf den Dealer Picasso, der dem Opfer LSD verkauft hatte und nach einem Annäherungsversuch brutal von Vanessas Leibwächter Asad Jamilla hinausbefördert worden war. Unter Verdacht gerät auch Clarence Rome, ebenfalls Bodyguard, der DNA-Spuren am Tatort hinterlassen hat. Die verdächtigen Schrammen und blauen Flecken in seinem Gesicht erklärt er jedoch damit, dass er sich auf Vanessas Wunsch einen Schaukampf mit Asad geliefert habe. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass auch Margo zur Tatzeit anwesend war. Haben die beiden Frauen im Alkohol- und Drogenrausch ihren eigenen "Schaukampf" ausgetragen?
Hintergrund:
Menschen können lügen, Beweismittel nicht - diese Devise gilt auch für das CSI-Team in New York. Mordfälle, Selbstmorde, Überfälle und Gewaltverbrechen gehören in der Acht-Millionen-Metropole zum Alltag - und die Spurensicherungs-Experten der "Crime Scene Investigation" sind sofort zur Stelle, wenn es darauf ankommt, Beweise zu sichern und auszuwerten. Den detailbesessenen Kriminalisten entgeht nichts - denn nicht selten hängt die Aufklärung eines Falls an einem einzigen Haar. Anders als "CSI - Den Tätern auf der Spur" und "CSI: Miami" konzentriert sich "CSI:NY" aber nicht nur auf die oft spektakulären Kriminalfälle, sondern auch auf die Charaktere. Angeführt wird das New Yorker CSI-Team von Detective Mac Taylor, einem aus Chicago stammenden ehemaligen Marine Corps-Offizier, der bereits viele Abteilungen innerhalb des NYPD durchlaufen hat und schließlich als einer der weltweit renommiertesten Kriminalisten bei der CSI-Truppe gelandet ist. Eng mit Mac Taylor zusammen arbeitet Detective Stella Bonasera. Sie wird angetrieben durch ein ungelöstes Verbrechen aus der Vergangenheit: dem Mord an ihrem Vater. Sie ist ein echter Tausendsassa, sagt, was sie denkt und schreckt vor keiner Konfrontation zurück. Gepaart mit ihrer Intelligenz und ihrem Mut haben ihr diese Eigenschaften einen hervorragenden Ruf innerhalb des Polizeiapparates eingebracht. Zum Team gehören außerdem der einer langen Linie von New Yorker Polizisten entstammende Detective Don Flack, seine clevere Kollegin Detective Lindsay Monroe, der familiär mit der New Yorker Mafia verbundene Danny Messer und Dr. Sheldon Hawkes. Der Chef der Rechtsmedizin war ein Wunderkind, das mit 18 Jahren das College abgeschlossen und mit 24 Jahren bereits als Chirurg gearbeitet hat. Dem Druck, tagtäglich Leben retten zu müssen, konnte Hawkes allerdings nicht standhalten. Deshalb kehrte er der Chirurgie schon bald den Rücken und nahm eine Stelle als Leichenbeschauer beim NYPD an. In der dritten Staffel neu hinzu kommt die aus London stammende Leichenbeschauerin Dr. Peyton Driscoll, die sich auf eine Beziehung mit Mac eingelassen hat, den Herausforderungen einer Liebe am Arbeitsplatz aber nicht immer gewachsen ist. Verkörpert wird sie von der schönen Claire Forlani, die u.a. mit "Rendezvous mit Joe Black" und "Das Medaillon" große Erfolge feiern konnte. Außerdem neu im Departement: NYPD Chief Inspector Stanton Gerrard (Carmen Argenziano) und Detective Jennifer Angell, die von der kanadischen Schönheit Emmanuelle Vaugier verkörpert wird. Hauptdarsteller Gary Sinise ist vor allem in der Rolle des Lieutenant Dan in "Forrest Gump" unvergessen, die ihm zahlreiche Filmpreise sowie eine Golden Globe- und eine Oscar-Nominierung einbrachte. Außerdem beeindruckte er u.a. in "Apollo 13", "Spiel auf Zeit", "Mission To Mars" sowie in "Der menschliche Makel" - und inszenierte obendrein die John Steinbeck-Verfilmung "Von Mäusen und Menschen". "Providence"-Star Melina Kanakaredes überzeugte u.a. auch in "15 Minuten Ruhm", und Hill Harper spielte in Filmen wie "Spike Lee's Spiel des Lebens" und "The Skulls - Alle Macht der Welt" mit. Ab heute zeigt VOX immer montags um 20.15 Uhr die Free-TV-Premieren der 24 neuen Folgen der von Jerry Bruckheimer produzierten Erfolgsserie.