CSI: NY

CSI:NY Episodenguide

CSI:NY Episodenguide

51/III Blutige Botschaft

Die Studentenverbindung "Sigma Theta Delta" feiert eine heiße Party. Junge, schöne Menschen in Strandkleidung trinken tropische Cocktails und tanzen durch das ganze Haus. Ein knutschendes Pärchen zieht sich in einen dunklen Raum zurück und lässt sich auf das Bett fallen. Das Mädchen bemerkt einen seltsamen Geruch, doch ihr Freund lässt sich davon nicht beeindrucken. Als sie plötzlich das Gefühl hat, dass etwas auf ihren Körper tropft, springt sie aus dem Bett. Sie schaltet das Licht ein und beginnt laut zu schreien. Direkt über dem Bett an einem Deckenventilator hängt die kopflose Leiche einer Frau, nur mit einem Bikini und einem zerrissenen T-Shirt bekleidet. Es stellt sich heraus, dass es der tote Körper der Studentin Amy Feidler ist. Doch da fast alle Partybesucher stark alkoholisiert sind, gibt es keine zuverlässigen Zeugenaussagen darüber, wie die Leiche dorthin gelangt sein könnte. Sheldon und Mac untersuchen den Körper und stellen fest, dass er Brandwunden im Nackenbereich aufweist. Brandspuren auf dem Boden deuten daraufhin, dass dem Opfer die Verbrennungen am Fundort zugefügt wurden. Da der Mörder den Kopf offensichtlich mitgenommen hat, fragt Stella sich, ob dies als eine Botschaft des Mörders interpretiert werden kann. Der abgetrennte Kopf wird am nächsten Tag unter einem Stein im Central Park gefunden. Die Kokosfasern am Slip der Leiche belasten zunächst Ethan Tierney. Er räumt ein, am Mordabend mit Amy Sex gehabt und sie auf ihren Wunsch dabei gewürgt zu haben. An das, was danach passiert ist, kann er sich allerdings nicht mehr erinnern. Das T-Shirt der Leiche, auf das eine siebenköpfige Hydra aufgedruckt ist, scheint eine verschlüsselte Botschaft des Mörders zu bergen. Außerdem meint Danny, auch bei einem anderen Partygast, Shane Casey, ein solches T-Shirt gesehen zu haben und fragt sich nun, ob hier ein Zusammenhang besteht. Kurz darauf wird die ebenfalls makaber zugerichtete Leiche von Kenneth Chandler gefunden. Sie ist mit einem T-Shirt bekleidet, auf dem verschlüsselte Zeichen aus der griechischen Mythologie und der Hinweis auf eine Internetseite zu sehen sind. Die Ermittler haben endlich eine heiße Spur...

Hintergrund:

Als Shane Casey hat in dieser Episode Edward Furlong einen Gastauftritt. Der 1977 in Glendale, Kalifornien, geborene Schauspieler wurde in einem Jugendclub in Pasadena von dem Casting-Direktor für "Terminator 2 - Tag der Abrechnung", Mali Finn, entdeckt. Beinahe wäre er wieder von der Casting-Liste gestrichen worden. Doch Finn setzte sich für ihn ein und so bekam er schließlich die Rolle, mit der ihm der Durchbruch als Schauspieler gelang. "Terminator 2" wurde zum größten Kassenschlager der 90er-Jahre und brachte Furlong einen MTV Movie Award ein. Es geht das Gerücht, dass Furlong 2009 als John Connor auf die Kinoleinwand zurückkehren wird, um in "Terminator 4" erneut gegen Skynet zu kämpfen. Der verheiratete Schauspieler und Vater eines kleinen Sohnes setzt sich für den Tierschutz ein. So engagierte er sich beispielsweise für die Tierschutzorganisation PETA. Während der Dreharbeiten zu dem Independent-Film "Jimmy and Judy" wurde Furlong verhaftet, nachdem er versucht hatte, Hummer aus dem Becken eines Lebensmittelgeschäftes zu befreien.