CSI-Schauspieler William Petersen

William Petersen alias Gil Grissom
William Petersen wurde am 21. Februar 1953 in Evanston geboren. Auf der Uni, für die er ein Football-Stipendium bekam, begann er mit der Schauspielerei. Nach dem Abschluss ging Petersen nicht ins Weltzentrum der Filmindustrie, sondern für ein Jahr nach Spanien, um dort in Shakespeare-Stücken aufzutreten. Auch nach der Rückkehr blieb er der Bühne treu.
Beim Film landete William Petersen dann trotzdem. Sein erster bedeutender Filmauftritt war direkt ein Paukenschlag. In William Friedkins Action-Drama "Leben und Sterben in L.A." (1985), einem Klassiker der 80er-Jahre, war Petersen als Polizist jedes Mittel recht, um einen von Willem Dafoe gespielten Geldfälscher zur Strecke zu bringen.
Die Verbrecherjagd als Obsession, die den Jäger an den Rand des Wahnsinns treibt, war auch das Motiv in Michael Manns "Blutmond". Als ausgebrannter Polizist brachte er mit Hannibal Lecters Hilfe einen Serienkiller zur Strecke und ging dabei fast selbst vor die Hunde. Im selbem Jahr, die große Karriere hatte gerade begonnen, gründete Petersen eine eigene Produktionsgesellschaft und kehrte Hollywood den Rücken. Er trat nur noch selten in Großproduktionen auf und spielte stattdessen lieber in selbst produzierten Filmen und auf der Bühne.
Für seine Rolle in "CSI - Den Tätern auf der Spur" wurde William L. Petersen als Schauspieler des Jahres" für den "TV Guide Award" und 2002 für den "Golden Satellite Award" nominiert.
Er lebt in Chicago.