Dacia Lodgy

auto mobil-Moderatorin Birte Karalus testet den Dacia Lodgy
auto mobil-Moderatorin Birte Karalus testet den Dacia Lodgy

Dacia Lodgy: Karosserie und Innenraum

Spätestens wenn das zweite Kind ins Haus steht, werden viele Autos zu klein und etwas Größeres muss her. Gerade bei jüngeren Familien bleibt da aus Budget-Gründen oftmals nur der Griff zum Gebrauchtwagen. Auf diese Zielgruppe hat es die rumänische Renault-Tochter Dacia abgesehen und bringt nun für wenig Geld

ein zweites geräumiges Fahrzeug auf den Markt: Nach dem dumping-SUV Duster folgt jetzt der Dacia Lodgy.

Für 9.990 EUR ist der Familienwagen zu haben. Doch wie viel Auto bekommt man für diesen kleinen Preis? Birte Karalus hat den Dacia Lodgy letzten Sonntag in unserem Automagazin "auto mobil" auf Herz und Nieren geprüft.

Auffallend sind die großen Türen des Dacia Lodgy, sowie sein eher schlichtes Design. In der höchsten Ausführung "Prestige" wird der Lodgy im Armaturenbereich durch Klavierlack und Chromleisten

aufgewertet. Auch ein Touch-Screen mit integriertem Navigationssystem ist Bestandteil. Im Innenraum ist ansonsten alles sehr großräumig verbaut. Bei Herausnehmen der hinteren Sitze ergibt sich ein Kofferraumvolumen von stolzen 827 Litern. Hier lässt sich auch sperriges Gepäck gut verstauen.

Fahreigenschaften und Leistungen

Der Lodgy ist sehr geräuscharm und bietet somit ein angenehmes Fahrgefühl. Punkten kann der Lodgy auch mit seinen Verbrauchswerten. Der größere Diesel verbraucht lediglich 4,4 Liter auf 100 km. Diese Herstellerangaben entsprechen sogar der Realität.

Fazit

Der Dacia Lodgy ist ein sparsamer, kostengünstiger und geräumiger Van. Empfehlenswert ist beim Kauf die leistungsstärkste Diesel-Variante mit 107 PS und eine höhere Ausstattungslinie

inklusive Klimaanlage und Navigationssystem. Dann kann der Lodgy trotz des geringen Preises eine Menge bieten.

Günstiger unterwegs mit dem Benziner

Sieger steht fest

Günstiger unterwegs mit dem Benziner