Das Beste fürs Kind

Wie wird der Nachwuchs fit für die Zukunft? Süddeutsche Zeitung TV am Sa, 04.12. um 22:05 Uhr
Süddeutsche Zeitung TV über die Förderung des Nachwuchses von der Krabbelgruppe bis ins Eliteinternat und die Frage: Was brauchen unsere Kinder wirklich? Prominente, Eltern und Experten wie Barbara Eligmann, Maite Kelly, die Bestseller-Autoren Thomas Lindemann und Julia Heilmann oder die siebenfache Mutter Bea Seitz kommentieren die Anstrengungen und Ängste der Eltern und berichten von ihren persönlichen Erfahrungen.
Nur ja nichts falsch machen! Um die lieben Kleinen sorgt sich die ganze Nation. Neben Eltern, Großeltern und Freunden gestalten längst auch Wirtschaft, Politik und Industrie die Zukunft des Nachwuchses mit. Der Markt an Frühförderung und Ratgebern boomt, doch der Grat zwischen Förderung und Überforderung ist schmal. Von der Gebärdensprache fürs Baby über die chinesische Nanny bis hin zum Kniggekurs für Erstklässler und die Qual der Schulwahl beim Übertritt - das Wettrüsten für die Zukunft beginnt mit der Geburt der Kinder.
"Auf jeden Fall steckt hinter all dem der Wunsch nach dem perfekten Kind", sagt die Moderatorin und Journalistin Barbara Eligmann, selbst dreifache Mutter. Doch es herrscht große Unsicherheit darüber, wo Erziehung stattfinden und wer das Kind prägen soll. "Soll man hart sein oder nicht, darf man liebevoll sein oder nicht. Solche absurden Fragen stellt man sich ja inzwischen", berichtet Bestseller-Autor Thomas Lindemann. Zusammen mit seiner Frau schrieb der Berliner einen "Antiratgeber", in dem das Paar mit dem Mythos aufräumt, ein Rezept für jedes Problem mit dem Nachwuchs zu haben. Und dass es nicht auf jede Frage die eine Antwort gibt. Dafür hagelte es Kritik und Drohbriefe.
Auch die Wirtschaft hat die Marke Kind längst erschlossen. Ein Kinderwagen aus Carbon für satte 2.700 Euro, Lern-Essbesteck für Babys oder die Kleiderabteilung mit den vorgegebenen Farbstereotypen rosa und blau - Eltern und Kinder sind leichte Beute für den Markt. "Die Tricks, die die Werbeindustrie hat, reißen einen mit. Und vor allem, wenn du hochschwanger bist, bist du sowieso hysterisch", offenbart die zweifache Mutter Maite Kelly.
Doch was ist letztendlich das Beste fürs Kind? Während sich Journalist Gerhard Matzig und seine Frau bei dieser Frage nicht einig sind, erklärt Autor Klaus Werle, welcher Markt hinter der Perfektionierung der Kindheit steht. Bei Jungdesinger Lennart Wronkowitz scheinen die Eltern Vieles richtig gemacht zu haben: Obwohl der 17-Jährige noch zur Schule geht, ist er mit seiner Kollektion bereits erfolgreich und spiegelt die Sicht des Nachwuchses zum Thema.