Das bringen Anti-Aging-Cremes

Anti-Aging-Cremes

Viele Anti-Aging-Cremes versprechen mehr, als sie tatsächlich halten können. Ökotest hat 20 Antifalten-Cremes getestet (Ergebnisse 02/2012), die die Hersteller teilweise schon für Frauen ab 35 Jahren anbieten. Die Produktpalette reicht von Eigenmarken der Drogeriemärkte über Produkte aus der Apotheke und dem Naturladen bis hin zu Luxusmarken aus der Parfümerie.

frau haut creme oflege alter bett Fotolia 13878203 S.jpg
© Dmitry Ersler - Fotolia

Ergebnis: Cremes sind nur so gut wie ihre Inhaltsstoffe. Konservierungsmittel oder Duftstoffe können Allergien auslösen, Sonnenschutzfilter können sich auf den Hormonhaushalt auswirken, und Formaldehyd bzw. -abspalter stehen immer noch im Verdacht, krebsauslösend zu wirken. Die Faltenreduzierung findet im Mikrometerbereich statt. Das Versprechen einer Faltenreduzierung um 30 Prozent bedeutet also, dass bei einer Faltentiefe von 3 Mikrometern lediglich 1 Mikrometer, also 0,001 Millimeter verschwindet. Tiefe Falten sind laut Experten demnach gar nicht wegzucremen. Regelmäßig über einen Zeitraum von ein bis anderthalb Jahren angewendet, können Cremes mit Vitamin A (maximal 0,3 Prozent) oder Vitamin C (5 bis 15 Prozent) feine Linien mildern. Eine gute Tagescreme hilft genauso gut.

Kosten: ab 2,49 EUR im Drogeriemarkt