Dauertester Volvo V60

Volvo V60
Volvo V60

Karosserie und Innenraum

Neun Monate lang hat unsere Redaktion den Volvo V60 auf Alltagstauglichkeit geprüft. 20.000 Kilometer hielt er dem harten Dauertestprogramm stand. Und jetzt bekommt er sein Zeugnis.

Von außen hat der Volvo der Redaktion auf Anhieb gefallen, aber für das gelungene Design müssen leichte Einbußen in Kauf genommen werden: Durch die kleinen Scheiben im Heckbereich ist ein guter Rundumblick leider nicht möglich.

Im Innenraum fallen das übersichtliche Cockpit und die schlicht aber edel gehaltenen Armaturen positiv auf. Auch wenn der V60 kein Raumwunder ist, finden im Kofferraum problemlos drei große Taschen Platz.

Ein Manko des Schweden ist sein Navigationssystem. Das hat so manchen Redakteur viel Zeit und Nerven gekostet. Die Bedienung ist unübersichtlich und die Zielführung ist oft nicht nachvollziehbar.

Fahrleistungen und Eigenschaften

Unser Testfahrzeug war mit dem 2,4 Fünfzylinder Diesel mit 205 PS ausgestattet. Ob auf der Autobahn, auf Langstrecken oder in der Stadt: Die Fahreigenschaften des Schweden überzeugten auf ganzer Linie. Und auch der Fahrspaß blieb nicht auf der Strecke. Der V60 überzeugte mit exaktem Handling und einer guten Getriebeabstufung. Lediglich beim Verbrauch gibt es kleine Abstriche: Laut Volvo sollte unser Modell im Schnitt 5,4 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen. Wir haben durchschnittlich 8,1 Liter gebraucht – ein großer Unterschied.

Fazit

Trotz kleinerer Mängel ist der V60 ein sportlich ambitionierter Kombi der besonders für lange Strecken geeignet ist. Ein letzter Wehrmutstropfen: Mit 45.000 EUR ist unser gut ausgestatteter V60 nicht gerade ein Schnäppchen.

War der alte Mercedes doch kein gutes Schnäppchen?

Gerissener Riemen

War der alte Mercedes doch kein gutes Schnäppchen?