Der Audi A3 im Gebrauchtwagencheck

Was sind die Stärken und Schwächen?

In Rahmen unseres Gebrauchtwagenchecks schauen wir dem Audi A3 der Baujahre 2003 bis 2012 genauer unter die Haube. Was sind die typischen Schwächen und Mängel beim gebrauchten A3? Wir haben es mit Hilfe unserer Zuschauer und dem TÜV herausgefunden.

Der Audi A3 im Gebrauchtwagencheck

Obwohl aus Sicht des TÜVs der Audi A3 ein solides Auto ist und er die Sicherheitsprüfungen überdurchschnittlich gut besteht, erreichten unsere Redaktion in den vergangenen Wochen viele E-Mails von Zuschauern, die mit ihrem A3 nicht sehr zufrieden sind. Vielfach sorgt das Zweimassenschwungrad, das eigentlich störende Vibrationen und Geräusche im Innenraum verringern soll, bei A3-Besitzern für Ärger.

Doch es gibt auch positive Fahrerlebnisse mit dem Audi A3: Vor allem der 2,0-Liter-Dieselmotor mit 140 PS erwies sich laut Zuschauerberichten als durchzugsstark und sparsam. Und mit einem Verbrauch von 7 Litern pro 100 Kilometern ist dieser A3 für Vielfahrer sicher eine Überlegung wert.

Schon zahlreiche Reparaturen beim Ford

Läuft sehr unruhig

Schon zahlreiche Reparaturen beim Ford