Hundkatzemaus

Der Deutsche Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund

Der Deutsche Schäferhund

Er ist temperamentvoll, sportlich und sehr gelehrig und gehört aus diesem Grund auch zu den beliebtesten Hunderassen weltweit: der Deutsche Schäferhund.

Seit 1899 gibt es einen festgelegten Standard für diese Rasse, die ursprünglich als Hütehund gezüchtet wurde, heutzutage jedoch mit besonders großem Erfolg als Polizei-, Drogen-, Rettungs- und Begleithund eingesetzt wird.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht Hans-Peter Fetten, der seit 42 Jahren mit großer Leidenschaft Deutsche Schäferhunde züchtet und auch als Zuchtrichter, Zuchtwart und Körmeister im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) aktiv ist.

Rittmeister Max von Stephanitz gründete diesen Verein bereits 1899 in Karlsruhe und sein erster Hund "Horand von Grafrath" steht an allererster Stelle im Zuchtbuch; er ist also so zusagen der Stammvater aller Deutschen Schäferhunde.

Hans-Peter Fetten erzählt Diana, warum er sich einst in diese Rasse verliebt hat und auf welche Geschichte der Schäferhund bereits zurückblickt. So war er beispielsweise in Zeiten des zweiten Weltkrieges bei der deutschen Führungsspitze sehr beliebt, was der Rasse in der Nachkriegszeit kurzfristig einen schlechten Ruf einbrachte.

Von diesem Imageproblem ist heute jedoch nichts mehr zu spüren - ganz im Gegenteil: für viele Menschen ist der Deutsche Schäferhund mit seinen vielseitigen Eigenschaften der perfekte Hund und auch Diana schmilzt beim rassetypischen Charme dieser Multitalente dahin!

Weitere Infos zum Schäferhund:

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.

www.schaeferhunde.de

Buchtipp:

Deutscher Schäferhund: Auswahl, Haltung, Erziehung, Beschäftigung

Laukner, Anna

Kosmos Verlag 2010

ISBN 978-3440122143, EUR 12,95

128 Seiten

Gelehrige Begleiter

Der Deutsche Schäferhund hat einen kräftigen Körperbau. Der Rumpf ist im Verhältnis zu den muskulösen Beinen lang, die Hüfte fällt nach hinten schräg ab. Der Schwanz ist lang und hängt geschwungen herab.

Der dreieckige Kopf sitzt auf einem kräftigen Hals und hat einen deutlichen Stirnansatz. Die spitzen Ohren sind groß und stehen aufrecht.

Rüden erreichen eine Schulterhöhe bis ca. 66 cm, Hündinnen sind mit bis zu 61 cm etwas kleiner. Deutsche Schäferhunde erlangen ein Gewicht zwischen 25 und 40 kg.

Das Fell ist dicht, stockhaarig oder lang. Das Haarkleid muss regelmäßig gebürstet werden.

Die Fellfarben sind Schwarz-Braun, Schwarz-Grau, Gelb oder Schwarz. Durch die Abzeichen im Gesicht und die dunklere Decke ähnelt die Erscheinung der eines Wolfes.

Deutsche Schäferhunde sind sehr gelehrig und brauchen deshalb neben viel Bewegung auch geistig Anforderungen. Deshalb eignen sie sich besonders gut zum Polizei-, Drogen-, Rettungs- oder Begleithund.

Schäferhunde sind besonders anfällig für eine Hüftdysplasie (HD). Aus diesem Grund dürfen nach dem Verein für Schäferhunde (SV) nur HD-freie Tiere zur Zucht eingesetzt werden.

Die Deutsche Langhaar-Katze

Rarität und unbekannt

Die Deutsche Langhaar-Katze