Der Hundeprofi

Der Fall Lupesch

Gezähmter Wolf

Bei Mischlingsrüde Lupesch gab es ein großes Problem: Zwar war er innerhalb der Familie der perfekte Familienhund, doch sobald sich Besuch ankündigte, drehte er vollkommen durch. Durch Knurren, Bellen und aggressives Verhalten machte er jedem Besucher Angst - für Familie Bors war klar: Es musste sich etwas ändern.

Hundeprofi Martin Rütter
Hundeprofi Martin Rütter hat Familie Bors dabei geholfen, dass aus Lupesch ein richtiger Familienhund geworden ist. © Familie Bors, Hund Lupesch

Martin Rütter stattet Familie Bors nun erneut einen Besuch ab und ist überrascht. Lupesch lehrt Besuch nicht mehr das Fürchten und lässt sich von Melanie und Sascha problemlos lenken und leiten. Da ist aus dem aggressiven Rüden doch noch ein rundum guter Familienhund geworden!

Das Training

Um Lupeschs Verhalten zu ändern, war jedoch viel Übung nötig. Zunächst wurde Lupeschs offensives Verhalten unterbrochen, indem er mit einer Wasserpistole beschossen wurde, sobald er anfing Besuch anzubellen oder anzuknurren. Im Zusammenhang damit wurde ihm eine Alternative zu seiner Aggressivität geboten: Lupesch wurde auf seine Decke geschickt. Er konnte also selbst entscheiden, ob er in Ruhe auf seiner Decke bleibt wenn Besuch kam oder ob er mit Wasser bespritzt werden wollte. Dadurch konnte sich der der Rüde mit der Zeit mehr und mehr entspannen.

Um an die Trainingserfolge anzuknüpfen, zeigt Martin Rütter Familie Bors noch einige Apportierübungen, die sie draußen mit Lupesch durchführen können, um ihn noch entspannter zu machen. Doch eins ist klar: Wenn Familie Bors am Ball bleibt und Lupesch weiter trainiert, wird Besuch irgendwann überhaupt kein Problem mehr darstellen.

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?

Harter Entscheidungsprozess

Welcher Hund hat eine Zukunft, welcher nicht?