Der große Nagertränkentest

Kaninchen und Meerschweinchen beziehen einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihre Nahrung. Trotzdem sollte den kleinen Nagern täglich frisches Wasser angeboten werden, denn bei Hitze, trockener Heizungsluft oder auch schon leichten Infektionen kann ein Flüssigkeitsmangel schnell lebensbedrohlich werden. Die regelmäßige Wasserzufuhr ist also absolut notwendig, doch welche Tränkenmodelle eignen sich dafür am besten? hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn macht sich auf den Weg ins Tierheim Nürnberg, wo 130 tierische Testkandidaten schon auf ihren Einsatz warten. Die trinkfesten Kaninchen und Meerschweinchen testen die gängigsten Nagertränken-Modelle. Wie die verschiedenen Wassernäpfe, Nippeltränken und Schalentränken abgeschnitten haben, erfahren Sie auf den nächsten Seiten…
© VOX

Den letzten Platz belegen die automatische Niederdrucktränke und der Flaschenhalter, in den einfach jede gängige Halbliterflasche eingehängt werden kann. Die beiden Modelle sind im Handling nicht gerade einfach und lassen sich nur sehr umständlich am Gitter befestigen. Die Trinkschalen verschmutzen zudem sehr schnell und laden so nicht gerade zum feuchtfröhlichen Trinkgelage ein. Die Niederdrucktränke kostet im Handel etwa 7 Euro. Der Flaschenhalter ist schon ab 4 Euro zu haben.
© VOX

Auf Platz 4 landen die Wassernäpfe. Zwar sind die verschiedenen Modelle leicht zu befüllen, unkompliziert zu reinigen und mit einem Preis von etwa 2 Euro pro Napf sehr günstig zu erwerben. Allerdings verschmutzen die offenen Gefäße auch sehr schnell. Einige Plastiknapfmodelle können mithilfe von speziellen Halterungen auch direkt am Gitter befestigt werden. Hierbei sollte aber darauf geachtet werden, dass die Höhe richtig angepasst wird, damit auch Meerschweinchen das Wasser problemlos erreichen können. Möchte man verhindern, dass die Näpfe umgeworfen werden, sollten sie generell etwas erhöht aufgestellt werden. Steingutnäpfe sind zudem schwerer umzuschmeißen.
© VOX

Die Schalentränke mit Edelstahlschale belegt im großen Praxistest Platz 3. Da die Trinkschale aus Edelstahl gefertigt ist, kann sie von den scharfzähnigen Nagern nicht einfach so angeknabbert werden. Das Modell ist leicht zu befüllen und kann problemlos außen am Gehege angebracht werden. Obwohl die Tränke im Handling gut abschneidet, lässt sie sich nur relativ kompliziert reinigen. Hinzu kommt, dass das Wasserreservoir sehr schnell verschmutzt. Die Schalentränke mit Edelstahlschale ist für 8 Euro im Handel erhältlich.
© VOX

Einen guten zweiten Platz belegen die Nippeltränken. Bis auf die Stempeltränke mit Lichtschutz lassen sich alle Modelle leicht und schnell am Gehege anbringen und überzeugen durch einfaches Handling. Durch die geschlossenen Behältnisse bleibt das Wasser hier konstant sauber. Die verschiedenen Modelle kosten nur zwischen 2 und 5 Euro und sind ihr Geld allemal wert. Leider haben die Nippeltränke mit Kugelventil und die Vakuumtränke den Tropftest nicht bestanden. Das Kugelventil verursacht durch den Rückschlag des Metalls außerdem klackende Geräusche, die nur schwer zu überhören sind. Wegen der einfachen Handhabung und der schonenden Kopfhaltung der Nager beim Trinken bleiben die Nippeltränken für die Mitarbeiter des Tierheims Nürnberg aber die absolute Nummer 1.
© VOX

Testsieger ist die Stempeltränke mit Edelstahlventil. Hier drückt der Nager einen Stift sanft nach oben, um ans frische Nass zu kommen. Bei Nippeltränken mit Stempelventil fließt das Wasser bei Gebrauch eher durch und wird nicht dauernd gestoppt, wie es bei Nippeltränken mit Kugelventil der Fall ist. Das Testsiegermodell ist nicht nur tropffest, einfach zu befestigen und leicht zu reinigen. Durch eine Extraöffnung lässt sich das Behältnis außerdem ganz praktisch von oben befüllen. So muss die Tränke für den flüssigen Nachschub nicht extra nochmals ab- und wieder anmontiert werden. Die Edelstahltränke ist für etwa 8 Euro im Handel erhältlich.
© VOX

Alle Nager, die im Beitrag zu sehen waren, suchen noch immer ein neues Zuhause. Informationen zur Vermittlung und zu Patenschaften für Kaninchen, Chinchilla und Co. gibt es beim Tierheim Nürnberg.
Tierheim Nürnberg
Stadenstraße 90
90491 Nürnberg
Telefon: 0911-919890
E-Mail: info@tierheim-nuernberg.de
Homepage: http://www.tierheim-nuernberg.de
© VOX