Der Hundeprofi

Dibo und die Pferde

Der zweijährige Dogo-Argentino-Mix Dibo ist wild und hat den Schalk im Nacken! Seine "weiße Weste" ist trügerisch, denn in ihm steckt auch ein wildes Tier, das Hundedecken und Sofabezüge zerreißt und es scheinbar auf das zur Familie gehörende Pferd abgesehen hat. Doch zumindest Letzteres stellt Hundeprofi Martin Rütter bei seinem ersten Besuch in Frage. Denn beim ersten Kennenlernen wird klar, dass der Wach- und Begleithund weniger ein Problem mit dem Pferd hat, sondern meint, sein darauf sitzendes Frauchen unter allen Umständen kontrollieren bzw. schützen zu müssen. Denn als Herrchen Frauchen Huckepack nimmt, reagiert Dibo ähnlich aufbrausend. Dibo muss lernen, seine Menschen nicht auf Schritt und Tritt zu verfolgen und dass diese auch ohne ihn klarkommen - nur so kann aus dem Rüde ein Reitbegleithund werden.

hundeprofi dibo01

Das Training in 2 Schritten

hundeprofi dibo

1. Trainingsschritt

Zunächst muss Dibo das Kommando "Bleib" zuverlässig erlernen, so dass er in Situationen mit starker Reizablenkung abgelegt werden kann und auch liegen bleibt. Hierfür wird mit seinem Herrchen und Frauchen zunächst geübt, sich nach dem Kommando "Bleib" langsam von ihrem Hund zu entfernen. Wenn Dibo tatsächlich bleibt, wird er belohnt. Ansonsten wird die Übung wiederholt. Mit der Zeit steigert sich sowohl die Entfernung als auch die Dauer. Wichtig bei diesem Training ist, die Situation immer wieder kurz durch das Kommando "Lauf" aufzulösen, damit der Rüde den Unterschied zwischen beiden Kommandos verinnerlichen und zwischendurch entspannen kann.

2. Trainingsschritt

Dibos Menschen haben konsequent mit ihm geübt, mittlerweile ist Dibo verlässlich abrufbar und kann sich in der Nähe der Pferde aufhalten, ohne auszuflippen. Während Frauchen und Herrchen nun auf ihren Pferden sitzen, bleibt Dibo sitzen. An Dibos Fortschritten gemessen, wurde das Kommando "Bleib" in der Gegenwart der Pferde so lange geübt, bis der Dogo-Argentino-Mix sich an die Reizsituation Pferd gewöhnt hat. Mittlerweile begleitet der Rüde seine Menschen sogar beim Ausritt.