Der Hundeprofi: Kann Schäferhund Feedback seinen Dreh-Zwang ablegen?

Der Rüde sollte eingeschläfert werden

Der einjährige Schäferhund Feedback dreht sich ständig im Kreis. Deshalb sollte er sogar schon eingeschläfert werden. Bianca hatte Mitleid mit dem Vierbeiner und holte ihn aus dem Tierheim. Allerdings hat sie es nicht geschafft, den Dreh-Zwang ihres Hundes zu durchbrechen. Hundeprofi Martin Rütter stellt schließlich fest, dass Feedback nicht mit Frust umgehen kann, Reize nur sehr schwer aushält und eine Aufgabe braucht. Er verordnet dem Rüden daher eine Beschäftigungs- und Entspannungstherapie.

Kann Rüde Feedback endlich therapiert werden?

Teil 1: Training im Garten

Anfangs findet Feedbacks Training ausschließlich im Garten statt. Sein Beschäftigungsprogramm besteht aus Jagd- und Suchspielen mit einem Futterbeutel als Beute. Während des Trainings bekommt der Schäferhund seine tägliche Futterration nur noch aus dem Beutel. Beim "Entspannungs-Training" lernt Feedback, Ruhe auszuhalten, ohne sofort wieder in sein zwanghaftes Verhalten zu verfallen. Er lernt, dass er an den Futterbeutel darf, wenn er zuvor einen Moment ruhig an seinem Platz gelegen hat. Anfangs sind das nur Sekunden, die Feedback zur Ruhe kommen soll. Im Laufe des Trainings lernt er dann, auch länger an einem Platz zu bleiben und zu entspannen.

Teil 2: Training in der Wohnung

Nun soll Bianca ihren Rüden auch in der Wohnung trainieren. Zentraler Punkt des Trainings ist eine Hundekorbe, der für Feedback zum Ort der Entspannung werden soll. Erst wenn er dort zur Ruhe gekommen ist, darf Bianca ihn auf die Suche nach dem Futterbeutel schicken. So lernt der Schäferhund, dass es nur dann etwas Leckeres gibt, wenn er runterkommt.

Da Feedback ein wirklich schwerer Fall ist, stellt der Hundeprofi Frauchen Bianca eine Trainerin zur Seite. Sie bringt Bianca bei, ihren Hund mit kurzen Kommandos auf seine Decke zu schicken. Schließlich lernt Bianca sogar, dass eine Geste oder ein kurzes Drohfixieren genügen, um ihrem Hund klar zu machen, was sie von ihm will. Denn genau das braucht Feedback: Einen Menschen, der klare Ansagen macht und ihm damit Halt gibt. Dadurch kann sich Feedback immer mehr und immer länger entspannen.

Am Schluss des Trainings ist der Schäferhund so weit, dass Bianca sogar Besuch einladen kann, ohne dass Feedback sich aufgrund der Reizüberflutung im Kreis dreht. Stattdessen lässt er sich vom Frauchen brav auf die Decke schicken, wo er dann innerhalb von Sekunden zur Ruhe kommt.