Der Hundeprofi - Rütters Team

Der Hundeprofi : Martin Rütter - Ein Leben mit Hunden

Martin Rütter

Martin Rütter: Der Tierpsychologe

Martin Rütter wurde 1970 geboren und ist im „Ruhrpott“, in Duisburg-Homberg, aufgewachsen.

Seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte er am liebsten auf „dem Platz“. Damals allerdings noch nicht auf dem Hundetrainingsplatz, sondern Fußballplatz. Sport- und insbesondere fußballbegeistert war ihm früh klar, dass er zumindest Fußballnationalspieler werden würde. Dieser natürlich nicht ganz ernst gemeinte Berufstraum scheiterte an den nur rudimentär vorhandenen läuferischen Fähigkeiten. „Sportreporter“ hieß dann die realistische Alternative – und fast wäre es auch dazu gekommen. Nach dem Abitur studierte er in Köln an der Deutschen Sporthochschule Sportpublizistik.

Eine weitere große Leidenschaft setzte sich ebenfalls in früher Jugend durch: das Interesse an Hunden, deren Verhaltensweisen und der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Beobachtet und geforscht wurde nicht nur im nahen Umfeld. Im Jahr 1992 hatte er die Gelegenheit, eingehend Dingos während eines Australienaufenthaltes zu studieren.

Martin Rütter: Ein vielseitiger Hundekenner

Nach dem Studium der Tierpsychologie entschied sich Martin endgültig, diesen beruflichen Weg einzuschlagen. Für die Sportwelt mag es ein herber Verlust gewesen sein, für die Hunde war seine Entscheidung ein großes Glück. 1995 gründete er seine erste Hundeschule und entwickelte DOGS, eine einzigartige Philosophie zur individuellen und partnerschaftlichen Ausbildung von Mensch und Hund! Seitdem bildete er über 200 Menschen in einem Studium zum Hundetrainer (DOGS Coach) aus, die nach erfolgreichem Abschluss ihre eigene Hundeschule in ihrer Region eröffnen und Menschen und Hunden auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander helfen. Inzwischen besteht in Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz ein Netzwerk aus über 120 Hundeschulen, die nach der DOGS Philosophie arbeiten.


Elsa lässt sich noch immer schnell ablenken

Kleine Verbesserungen

Elsa lässt sich noch immer schnell ablenken