Seit Silvester ist Rudi völlig traumatisiert
Mit diesen Tricks lernt Australian Shepard-Rüde Rudi seine Angst zu verlieren

„Wir müssen Knallen irgendwie cool machen“
Seit seinem ersten Silvesterfeuerwerk ist der mittlerweile einjährige Australian Shepard Rudi traumatisiert. Schon das kleinste Geräusch lässt ihn zusammenzucken. Draußen spazieren zu gehen, ist für den ängstlichen Hund eine regelrechte Tortur. Doch mit der Hilfe von Rütters Team schaffen es die Besitzer, Rudis festsitzende Ängste weitestgehend zu vertreiben. Welche Tricks dabei geholfen haben, gibt’s im Video zu sehen.
"Der Hundeprofi - Rütters Team" auf RTL+
Rudi braucht viel Sicherheit im Alltag
Der Australian Shepard ist mittlerweile eine sehr beliebte Hunderasse. „Was aber immer unterschätzt wird: wie sensibel diese Hunde sind. Also die sind extrem, extrem sensibel“, weiß Martin Rütter. Und diese sensible Seite macht Rudi und seinen Besitzern große Probleme. Denn als der Rüde circa acht Monate alt ist, erlebt er sein erstes Silvesterfeuerwerk und das hat unschöne Spuren hinterlassen. Seit dem Jahreswechsel hat der Vierbeiner panische Angst vor sämtlichen, schon kleinsten Geräuschen. Der einjährige Hund steht permanent unter Stress. Deshalb wendet sich die Familie an Martin Rütter und sein Team. Der Hundepsychologe weiß aus langjähriger Erfahrung, wie man mit einem traumatisierten Hund umgehen sollte.
Hundetrainerin Ellen Marques schaut sich das Tier, seine Besitzer und seine Lebensumstände an und hat schnell einen Plan, wie sie, mit Hilfe von Rudis Haltern, den jungen Hund wieder zurück in ein unbeschwertes Leben helfen kann. „Es geht bei ihm um zwei Dinge. Das Eine ist, wir müssen die Knallerei und die ganzen Geräusche „schön“ verknüpfen und das Andere ist, ihr müsst ihm im Alltag Sicherheit geben“, erklärt Ellen. Rudi soll lernen, dass Frauchen und Herrchen ihn beschützen. Damit der Australian Shepard die Angst vor den Knallern verliert, hat die Hundetrainerin Luftpolsterfolie, Knallerbsen und Partyknaller besorgt. Doch Letzteres wird sie nicht sofort einsetzen, denn: „Das ist noch viel zu früh.“
Ob der Plan von Hundetrainerin Ellen Marques, den ängstlichen und dauergestressten Hund wieder gelassener zu machen, aufgeht, gibt es auch auf RTL+ zu sehen. Dort gibt es diese Folge von „Der Hundeprofi – Rütters Team“ zu jeder Zeit auf Abruf.(sma)