Der Hundeprofi: Zwergrauhaardackel Lucy pöbelt alle an

Dackeldame Lucy wird zum Schrecken der Straße

Zwergrauhaardackel Lucy attackiert auf der Straße alles, was zwei Beine hat. Am schlimmsten trifft es den Postboten, denn der ist der Lieblingsfeind der Hündin. Ihn hat sie sogar schon in die Waden gebissen. Ohne Leine trauen sich Jule und Kathi Heldmann daher nicht mehr mit der Hündin auf die Straße. Ein Fall für Hundeprofi Martin Rütter.

Lucy tritt die Flucht nach vorne an

Martin Rütter stellt fest, dass Lucy zwar eine große Klappe hat, aber aus Unsicherheit und Angst die Flucht nach vorne antritt. Und das tut sie, weil sie glaubt, auf ihre Menschen aufpassen zu müssen. Lucy muss daher lernen, wo ihr Platz im Rudel ist und dass dort die Menschen das Sagen haben.

Zunächst will "Der Hundeprofi" bei Lucy ein Alternativverhalten zum Pöbeln aufbauen. Dazu benutzt er den Futterbeutel: Wenn Lucy den Beutel apportiert, dann gibt es etwas zu fressen. Zieht Lucy aber lieber ihren eigenen Stiefel durch, geht sie leer aus. Das Training findet zunächst ausschließlich im Garten der Familie statt, damit sich Lucy ohne Ablenkung auf das Apportieren konzentrieren kann. Anfangs gibt es jedoch Probleme beim Training, denn Jule und Kathrin sind nicht konsequent genug. Lucy pöbelt ihre Menschen durch Hochspringen und Kläffen an, wenn sie den Futterbeutel in den Händen haben. Anstatt die Pöbelei ihres Dackels auszusitzen, werfen die Schwestern den Futterbeutel und vermitteln Lucy damit, dass freches Verhalten sich auszahlt. Nachdem Martin Rütter diese Fehler korrigiert hat, zeigt das Training endlich Erfolge. Daraufhin verlegt Martin das Training auf die Straße vor dem Haus, als Vorbereitung für den nächsten Schritt.

Jetzt kommt der Postbote ins Spiel!

Nachdem Lucy ein Alternativverhalten kennen gelernt hat, will Martin dem Dackel abgewöhnen, auf fremde Menschen loszugehen. Sobald Lucy nach vorne prescht, gibt es eine kalte Dusche aus der Wasserflasche. Auch der Postbote, des Dackels Lieblingsfeind, wird schließlich mit einer Wasserflasche bewaffnet. Damit soll er den Dackel so lange nerven, bis Lucy verinnerlicht hat, dass Postboten jagen kein Vergnügen ist.

Am Schluss des Trainings ist Lucy so beeindruckt, dass sie auf Abstand zum Postboten geht und sich stattdessen lieber auf den Futterbeutel konzentriert.