VOX

DER KATZENKAUF

DER KATZENKAUF

Grundausstattung

Zur Grundausstattung eines jeden Katzenhaushalts gehören ein Fress- und ein Wassernapf, Katzenfutter, ein Schlafkörbchen, Fellpflegeutensilien und nicht zu vergessen: ein Katzenklo mit dazugehöriger Einstreu.

Eine Transportmöglichkeit, am besten in Form einer leicht zu reinigenden Kunststoffbox, ist wichtig, damit Katzen z. B. sicher in die Tierarztpraxis gebracht werden können.

Kratzgelegenheiten dürfen ebenfalls nicht fehlen. Kratzbäume oder -bretter bietet den Vierbeinern nicht nur eine spannende Beschäftigungsmöglichkeit, sie halten sie auch vom Krallenschärfen an den Möbeln ab.

Auch Katzenspielzeug sollte auf dem Einkaufzettel angehender Katzenbesitzer stehen und ist im Fachhandel zu Genüge erhältlich.

DER KATZENKAUF

Sicherheitsmaßnahmen

Im Haus und im Garten lauern viele potenzielle Verletzungsfallen auf Katzen. Daher sollten unbedingt entsprechende Vorbereitungen getroffen werden! 

... im Haus

Steckdosen und auf dem Boden liegende Elektrokabel müssen gesichert werden. Werden diese von den Samtpfoten angeknabbert, können sie einen Stromschlag bekommen.

Viele Zimmerpflanzen und Blumen sind für Katzen giftig und sollten deshalb außer Reichweite gestellt werden. Am besten stellt man als Ersatz Katzengras zur Verfügung.

Heiße Herdplatten, Kerzen und Bügeleisen stellen für Stubentiger ein großes Verletzungsrisiko dar. Auch achtlos herumliegende Plastiktüten sind gefährlich, da sich die Tiere darin verheddern und ersticken können. Verschließen Sie außerdem Waschmaschinen, Wäschetrockner, Spülmaschinen und Herde sofort nach Gebrauch. Wenn die Katzen hineinkriechen, können sie schnell zu tödlichen Fallen werden.

Fensterbänke sind beliebte Aussichtsplätze für Katzen. Beim Versuch, durch gekippte Fenster nach draußen zu gelangen, können sich die Tiere schmerzhafte und sogar tödliche Verletzungen zuziehen. Sichern Sie die Fenster deshalb dringend mit speziellen, im Handel erhältlichen Kippfestersicherungen!

Ein vorbeifliegender Vogel oder ein plötzliches Geräusch können Gründe dafür sein, dass Katzen vom Balkon springen und sich dabei verletzen. Die Sicherung mit einem Katzennetz ist deshalb dringend zu empfehlen.

Katzentüren bieten den Vorteil, dass die Vierbeiner ungehindert ein- und ausgehen können, ohne dass jedes Mal die Tür geöffnet werden, bzw. diese angelehnt bleiben muss. So kann verhindert werden, dass die Tiere in den Türen eingeklemmt werden.

... im Garten

Gartenteiche und Regentonnen müssen katzengerecht abgesichert werden, damit die neugierigen Vierbeiner nicht hineinfallen und ertrinken.

Scharfkantige Gartengeräte und Chemikalien, wie z. B. Pflanzendünger, müssen sicher verstaut werden, um Verletzungen und Vergiftungen zu vermeiden.

Wollen Sie Ihrer Katze/Ihren Katzen nur begrenzten Auslauf gewähren, können Sie ihren Garten durch eine entsprechende Umzäunung ausbruchsicher machen, oder ein spezielles Gehege kaufen bzw. bauen.