Der neue Mazda CX-5

Mazda CX-5
Mazda CX-5

Karosserie und Innenraum

Seit einigen Jahren fahren SUVs auf der Erfolgsschiene. Vor allem die Platzhirsche VW Tiguan und BMW X1 werden sehr gut verkauft.

Nun möchte auch Mazda auf dem SUV-Markt mitmischen und bringt mit dem Mazda CX-5 seinen ersten kompakten SUV auf den Markt.

Von außen überrascht der CX-5 mit sportlichem Design. Gar nicht klobig, sondern klein und kompakt kommt er daher.

Das neue SUV ist gradlinig gestaltet, auf unnötige Schnörkeleien wurde verzichtet. Auch von innen punktet der Mazda: Qualität und hochwertige Materialien prägen den Innenraum. Das Interieur wirkt gestylt und aufgeräumt. Obwohl das SUV von außen eher klein wirkt, sind die Platzverhältnisse sowohl vorne, als auch hinten, überraschend gut. Auch der Kofferraum bietet über 500 Liter Volumen, bei umgeklappten Sitzen vergrößert sich das Ladevolumen auf stattliche 1758 Liter. Das sind über 200 Liter mehr als sich im Tiguan oder X1 verstauen lassen.

Fahrleistungen und –eigenschaften

Der Kunde kann zwischen vier Motorvarianten wählen: zwei Benziner und zwei Diesel-Aggregate mit 150 bis 175 PS.

Der Verbrauch beim 2.2 Liter Diesel und 150 PS soll bei nur 5,2 Litern liegen, der Bordcomputer vermeldet während des Tests allerdings 5,7 Liter Verbrauch. Mehr als angegeben, aber immer noch ein überraschend niedriges Ergebnis für einen SUV.

Das Fahrwerk ist straff, Unebenheiten und Schlaglöcher auf der Straße sind kaum zu spüren. Dank der knackigen Schaltung lässt sich der CX-5 trotz seiner Größe sehr sportlich fahren. Und auch die Geräuschkulisse ist angenehm ruhig.

Fazit

Dank der Qualität der Ausstattung und des Fahrvergnügens ist Mazda mit dem CX-5 ein guter Komptakt-SUV gelungen. Und auch der Preis spricht für sich: Für knapp 23.500 EUR gibt’s die Basisversion, der von uns getestete Diesel mit Allradantrieb kostet knapp 30.000 EUR.

Die Tuning-Profis und der Astra

Er soll aufgemotzt werden

Die Tuning-Profis und der Astra