Der Sender
Außergewöhnliche Charaktere, gute Unterhaltung und niveauvolle Information - das lieben die Zuschauer an VOX. Der Kölner Sender zeigt aufwendig recherchierte Dokumentationen und Reportagen, hochwertige US-Serien und packende Spielfilm-Highlights. Darüber hinaus schärfen vielfältige Eigenproduktionen mit ihren starken Köpfen das einzigartige Profil von VOX.
Beste Serienunterhaltung ist bei VOX garantiert. Ob US-Serien wie "CSI: NY", die neue Bestsellerverfilmung "Rizzoli & Isles, der Mystery-Crime-Erfolg "Grimm" und der US-Serien-Thriller "Revenge": Die Zuschauer bekommen bei VOX packende, internationale Serienhits geboten. Und das mit Erfolg. Die US-Serien gehören heute zur besten Sendezeit zu den VOX-Programmhighlights. Mit Krimi-Serien wie der "CSI"-Reihe, "Criminal Intent" und "The Closer" in der Primetime hatte VOX früh auf das Genre "Crime" gesetzt. Ergänzt wurden sie in der Folge u.a. um US-Serien wie "Burn Notice", "Leverage", "Law & Order: Special Victims Unit" und um "King". In Kürze startet auch die Sci-Fi-Crimeserie "Continuum" bei VOX. Weitere Serienhighlights, auf die sich die Zuschauer freuen können sind die Anwaltsserie "Fairly Legal", das "The Closer"-Spin-Off "Major Crimes" sowie die Sitcom" "Anger Management" mit TV-Star Charlie Sheen.
Erfolgreiche Eigenproduktionen und starke Charaktere geben dem Sender das einzigartige Profil und versprechen gute Unterhaltung. Darunter sind: Star-Designer Guido Maria Kretschmer in "Shopping Queen", Daniela Katzenberger in "natürlich blond", Martin Rütter in "Der Hundeprofi", Kolumnistin Constanze Rick in "Prominent!", Detlef Steves und Claus Scholz in "Ab ins Beet!" und "Die Superchefs", Birte Karalus in "auto mobil", Diana Eichhorn in "hundkatzemaus" sowie Panagiota Petridou in "abgewürgt und ausgebremst". Weitere erfolgreiche VOX-Eigenformate gehören seit Jahren zum erfolgreichen und festen Bestandteil des Programms: "mieten, kaufen, wohnen", "Goodbye Deutschland", "auf und davon" und das mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Vorabendformat "Das perfekte Dinner". Für die Musik-Doku "Cover my Song" erhielt VOX in 2012 zudem den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Unterhaltung Doku/Dokutainment".
Oscarprämierte Kinohighlights wie "Juno" sowie Free-TV-Premieren und Top-Spielfilme wie "Australia", "I, Robot", "Nachts im Museum", "Transporter - The Mission", "Paranormal Activity", "Batman Begins" und "Love Vegas" unterstreichen die Programmvielfalt, die VOX auszeichnet.
VOX steht für aufwendige Dokumentationen und Reportagen
Als willkommene Programmalternative wird von den Zuschauern die vierstündige "große Samstags-Dokumentation" geschätzt, die sich in aufwendig recherchierten Reportagen und Dokumentationen gesellschaftlich relevanten Themen widmen. Diese Dokumentations-Schwerpunkte im VOX-Programm wurden im April 2011 zum ersten Mal auf zwölf Stunden erweitert. Das gemeinsam mit der dctp umgesetzte Thema lautete: "Ein Tag schreibt Geschichte – 30. April 1945" – und wurde wenig später mit einem kress Award als "Beste TV-Programmierung 2011" ausgezeichnet. VOX und Süddeutsche TV gewannen außerdem im Mai 2013 den Bayerischen Fernsehpreis "Blauer Panther" für die Samstags-Dokumentation "Unschuldig im Gefängnis - Justizopfer und ihr Kampf gegen Fehlurteile".
Neben den Dokumentationen am Samstagabend führt VOX auf weiteren Sendeplätzen das Genre fort. In einem neuartigen Dokumentationskonzept hat VOX die Zuschauer auch 2013 mit auf eine beeindruckende Zeitreise genommen und zeigte das achtstündige Doku-Event "Die Geschichte des Menschen – 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen", das in Zusammenarbeit mit der BBC und der dctp entstanden ist.
Nach den packenden Doku-Events "'Thank You For The Music' – 40 Jahre ABBA" und "25 Jahre Bad – Das Phänomen Michael Jackson" im Jahr 2012 war "'Stayin' Alive' – 50 Jahre Bee Gees" im Sommer 2013 bereits die dritte vierstündige Musik-Dokumentation bei VOX. Die Ausgaben dieser Reihe erfreuten sich bei den Zuschauern großer Beliebtheit.
Die unmoderierten "vox nachrichten", die von Sprechern aus dem "Off" vorgetragen werden, sind im deutschen Fernsehen einzigartig. Die Spätausgabe war nach Marktanteilen bei den jungen Zuschauern (14 bis 59 Jahre) auch im Jahr 2012 die zweiterfolgreichste Nachrichtensendung um Mitternacht.