Der V.I.P. Hundeprofi

V.I.P. Hundeprofi Martin Rütter bei Elke Rosenfeldt
Für Elke Rosenfeldt war ihre Retrieverhündin Lilly lange Zeit die Nummer eins. Doch dann änderte sich das Leben der Moderatorin. Seit einem Jahr ist Söhnchen Matti auf der Welt und Kind Nummer zwei ist auf dem Weg. Für die Hundedame bedeutet das: Sie muss sich anpassen. Doch das tut sie nur widerwillig.
Egal, was Elke auch tut, ob sie mit Lilly spazieren geht oder mit ihr spielt - die Hündin wirkt immer desinteressiert. Elke würde Lilly gerne auf Trab bringen, weiß aber nicht, wie. Ein Fall für V.I.P. Hundeprofi Martin Rütter!
Hundedame Lilli hat Motivationsprobleme

Schon beim ersten Zusammentreffen mit Elke und Lilly wird deutlich, wie lethargisch die Mischlingshündin ist. Sie bewegt sich langsam und trödelig voran und reagiert nur zögerlich auf Kommandos wie "Sitz" und "Platz". Sie ist einfach für nichts zu begeistern. Auch als Martin Rütter sie einen Futterbeutel apportieren lässt, verliert sie schnell das Interesse an dem leckeren Wurfgeschoss.
Elke zweifelt am Verstand ihrer Hündin. Ist Lilly einfach nicht intelligent genug, um den Beutel zu apportieren? Der Hundeprofi kann sich das nicht vorstellen. Vielmehr vermutet er, dass es einen anderen Grund für die Schläfrigkeit der Hündin gibt.
Einige Wochen und viele Trainingsstunden später kommt endlich Licht ins Dunkel. Der Tierarzt stellt fest, dass die Hündin scheinträchtig ist. Lillys Verhalten hat also eine klare medizinische Ursache. Das Hormonchaos macht sie jeden Tag träger.
Auf Anraten der Tierärztin lässt Elke ihre Lilly kastrieren. Bis dahin heißt es: Zwangspause für den Hundeprofi und das weitere Training. Einige Zeit später wird klar: Die Operation war die richtige Entscheidung. Als Martin bei Elke und Lilly zu Besuch kommt, trifft er auf eine völlig veränderte Hündin...