Der Vertretungslehrer

Hier schwänzt niemand!

Der Vertretungslehrer: Thomas Gottschalk übernimmt den Unterricht an einer Schule

Thomas Gottschalk übernimmt den Unterricht an einem Bayreuther Gymnasium.
Thomas Gottschalk übernimmt den Unterricht an einem Bayreuther Gymnasium. © Thomas Gottschalk "Die Jugend vo, MG RTL D / Daniel Löb

Der Entertainer hat Lehramt studiert

Thomas Gottschalk wird am 18. Mai 1950 im bayerischen Bamberg geboren und wächst in Kulmbach auf. Während seines Lehramtsstudiums der Geschichte und Germanistik sammelt er ab 1971 erste Erfahrungen als Radiomoderator bei "Bayern 3". 1976 folgen erste Erfahrungen vor der Kamera, so moderiert er für die ARD das monatliche Musikmagazin "Szene".

Thomas Gottschalk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet

1982 übernimmt er die Moderation der Kult-Show "Na sowas!" beim ZDF, für die er 1986 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet wird. 1987 übergibt er die Sendung unter dem neuen Namen "Na siehste!" an seinen guten Freund Günther Jauch, um von Frank Elstner die Moderation von Europas größter Unterhaltungsshow "Wetten, dass..?" zu übernehmen. Mit einer kurzen Unterbrechung moderiert er die Sendung durchgehend bis er im Dezember 2011 nach 151 Sendungen als Moderator der Show zurücktritt. In den 90er Jahren ist er in vielen weiteren Fernsehsendungen zu sehen. Für den Privatsender RTL steht er 1990 beispielsweise für seine Personality-Show "Gottschalk" vor der Kamera. Von 2001 bis 2011 präsentiert er zudem die jährliche Spendengala "Ein Herz für Kinder" im ZDF. Neben diversen anderen Sendungen, kehrt er nach dem Ende von „Wetten, dass..?“ schließlich auch zu RTL zurück. 2012 ist er Teil der Jury von "Das Supertalent" und führt 2014 durch die Sendung "30 Jahre RTL – Die große Jubiläumsshow mit Thomas Gottschalk". 2016 und 2017 war er unter anderem in der RTL-Sendung "Mensch Gottschalk – Das bewegt Deutschland" zu sehen und moderierte zuletzt gemeinsam mit Günter Jauch und Barbara Schöneberger "Die 2" und "Denn sie wissen nicht, was passiert".

Dabei steht Gottschalk nicht nur vor der Fernsehkamera, sondern stellt auch sein schauspielerisches Talent unter Beweis. In Filmen wie "Die Supernasen" (1983) und "Zwei Nasen tanken Super" (1984) produziert er gemeinsam mit Mike Krüger Filme, mit denen er sich auch selbst aufs Korn nimmt. Auch in Streifen wie "Sister Act" (1993), "1 ½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde" (2008) und "Der Zoowärter" (2011) ist er später zu sehen.

Für seine vielseitige Arbeit hat Thomas Gottschalk bereits diverse Auszeichnungen erhalten. Unter anderem erhielt er für "Gottschalk Late Night" 1995 die Goldene Kamera. Seine Unterhaltungsshow "Wetten, dass..?" wird 1999 mit dem Deutschen Fernsehpreis und 2005 mit der Rose d’Or ausgezeichnet. 2018 erhält er für sein Lebenswerk den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises.