Deutschlandexpedition
Fledermäuse in Bayern
Die Fränkische Schweiz ist eine Region mit vielen Gesichtern. Wasser spielt in diesem geologisch besonderen Gebiet eine zentrale Rolle.

Über Jahrmillionen hat es eine bergige Landschaft mit markanten Felsen und unzähligen Höhlen geformt. Gut 1000 solcher Höhlen gibt es in der Fränkischen Schweiz, sie machen die Gegend auch zu einem Hotspot für Fledermäuse. In der dunklen Jahreszeit bieten sie ihnen den perfekten Überwinterungsort. Insgesamt 15 Fledermaus-Arten gibt es in der Region und die brauchen nicht nur einen guten Überwinterungsplatz.
Um ihren Nachwuchs auf die Welt zu bringen und die Kleinen großzuziehen suchen die Weibchen trockenere und vor allem wärmere Platze auf. Alte Kirchen zum Beispiel. Unser Expeditionsleiter Dr. Matthias Hammer steigt in den Dachstuhl einer solchen Kirche, der von über 1500 Mausfledermäusen bewohnt wird.