Hundkatzemaus

Diana Eichhorn bei den Nordlichtern

Weihnachtliche Rentiere

Ohne die Rentiere des Weihnachtsmanns würden viele Kinder an Heiligabend zweifelsohne leer ausgehen. Immerhin sind sie es, die für den Transport sämtlicher Geschenke zuständig sind. Vor den Schlitten gespannt werden sie aber nicht nur vom Weihnachstmann: Auch in Skandinavien, Nordamerika, Asien und Grönland dienen sie als Zugtiere.

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn und Rentierschlitten
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn auf der einzigen Rentierfarm Deutschlands.

Beim Rentier handelt es sich um die einzige bis heute domestizierte Hirschart. Schon auf Höhlenmalereien wurden die nordischen Herdentiere abgebildet - bereits um 1.000 vor Christus wurden sie als Nutztiere gehalten. Auch noch heute werden in Skandinavien Felle, Fleisch und Milch des Rentieres verarbeitet.

In Europa können große, wild lebende Rentierherden nur noch in den norwegischen Hochebenen beobachtet werden. Auf dem Hochplateau der sogenannten Hardangervida wandern die nordischen Tundrarentiere zwischen Gebirgsketten, Wasserfällen und sogar Gletschern umher. Klar, dass dafür besonderes "Schuhwerk" erforderlich ist: Die Hufe der agilen Wanderer mögen auf den ersten Blick vielleicht etwas klobig erscheinen. Der Fuß dieses Fluchttieres ist durch seine breite und massige Form für lange Touren durch unebenes und glattes Gelände aber bestens geeignet: Da die Hufe weit spreizbar sind, sinken die gewichtigen Herdentiere nicht so schnell in den Schnee ein. Durch dieses stabile und gut haftende Fußwerk wird das Rentier so ganz schnell zum "Renntier".

Dass die 300 Kilo schweren Nordlichter auch in Deutschland anzutreffen sind, erwartet man zunächst nicht. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn macht sich auf den Weg in die Uckermark, um sich auf der einzigen Rentier-Farm Deutschlands umzusehen. Diana staunt nicht schlecht, als sie von Rentierzüchter Thomas Golz abgeholt wird: Obwohl der Schnee noch auf sich warten lässt, fährt der Schwedenbegeisterte im weihnachtlichen Schlittengespann mitsamt Rentier vor.

Schon seit 12 Jahren züchtet Thomas Golz diese stolzen Zugtiere. Durch intensives Training werden die scheuen Fluchttiere an durchdringende Geräuschkulissen und Menschenmengen gewöhnt. Mit diesen Vorbereitungen kann es dann auch endlich losgehen: Die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt warten schon...

Buchtipps:

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn und Rentier
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn vesteht sich gut mit dem stolzen Zugtier.

Rentiere

Wolf Herre

Westarp-Wissenschaften, 2002

ISBN: 978-3894326333, EUR: 17,45

48 Seiten - Heft der neuen Brehm-Bücherei

Rudolph, das Rentier mit der roten Nase:

Geschichten über seine Herkunft und seine Rentier-Crew

Fred Hell

Tredition Verlag, 2010

ISBN: 978-3868507508, EUR: 12,90

Das Weihnachtsmärchen neu interpretiert (inkl. Hintergrundinformationen).

156 Seiten - Geeignet für Kinder ab fünf Jahren.

Lesereise Lappland: Nordlicht, Joik und Rentierschlitten

Barbara Schaefer

Picus Verlag, 2011

ISBN: 978-3854529927, EUR: 14,90

132 Seiten - Ein Erfahrungsbericht über eine Rentier-Schlittenfahrt.

Thomas Golz und seiner Rentierfarm
Elch und Rentierfarm
Kleptow 2
17291 Schenkenberg
Informationen rund um das Rentier
Im VOX-Tierlexikon

Katze Frieda muss gerettet werden

Zweiter Versuch

Katze Frieda muss gerettet werden