Diana Eichhorn in der Schildkrötenstation
Faszination Schildkröte
Schon seit Jahrtausenden werden Schildkröten als Haustiere gehalten. Von ihnen geht nach wie vor eine große Faszination aus: Sie sind anpassungsfähig, beeindrucken durch ihren imposanten Panzer und einige von ihnen können sehr alt werden. Schildkröten bevölkerten unsere Erde schon, als es die Dinosaurier noch gar nicht gab.

Trotz ihrer enormen Anpassungsfähigkeit sind Schildkröten sensible Kriechtiere. Die Anschaffung dieser wechselwarmen Reptilien sollte keine spontane Aktion sein. In die Haltung muss oft viel Zeit investiert werden: Schildkröten brauchen eine artgerechte Unterbringung, bei der viele Faktoren beachtet werden müssen. Was viele zudem nicht wissen: Schildkröten brauchen einen besonderen Platz für die Überwinterung. Zu Beginn der kalten Jahreszeit nehmen die Reptilien kaum noch Nahrung zu sich und werden bald inaktiv und träge. Die Winterstarre beginnt dann für gewöhnlich im November – höchste Zeit also, um für eine geeignete Unterbringung zu sorgen.
hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn besucht die Schildkrötenstation in Dorsten. Dort laufen die Vorbereitungen für die Wintersaison bereits auf Hochtouren. Dabei darf Diana der Schildkrötenexpertin Barbara Klobusch und der Tierärztin Susanne Ewens über die Schulter schauen. In dieser Schildkrötenpension können Besitzer ihre gepanzerten Lieblinge während der kalten Jahreszeit abgeben. Hier wird für ein angemessenes und artgerechtes Winterquartier gesorgt - und zwar im Kühlschrank.
Turtle on the rocks

Viele Schildkrötenhalter sind mit der Überwinterung der Reptilien überfordert. Oft macht sich auch Verunsicherung breit. Dies hat aber seinen guten Grund, da die Tiere während der Winterstarre sehr sensibel auf ihre Umgebung reagieren. Die Temperatur muss dabei zum Beispiel immer zwischen vier und acht Grad Celsius betragen. Außerdem dürfen die kleinen Panzertiere während der Starre nicht gestört werden.
Weil die Möglichkeiten eines artgerechten Winterquartiers Zuhause nicht gegeben sind, bringt Familie Kammer ihre drei Schildkröten heute in die Dorstener Tierpension. Hier wird das Trio zunächst auf Infektionen und Parasitenbefall untersucht. Außerdem muss für die Winterstarre vorher das Futter reduziert werden. Nach absolvierter Fastenkur dürfen die drei dann aber endlich ins gemachte Bett. Die Reptilien stehen hier unter dauernder Beobachtung. Falls eine Schildkröte ihre Winterstarre unterbrechen sollte, wäre sofortige Hilfe gewährleistet. Doch vorher muss Familie Kammer sich erst einmal von ihren Lieblingen verabschieden...
Buchtipps
Fester Panzer - weiches Herz: Ein Ratgeber zur naturnahen Haltung Europäischer Landschildkröten
Thorsten Geier
Kleintierverlag, 2008
ISBN: 978-3981121223, EUR: 14,80
175 Seiten
Haltung von Wasserschildkröten
Andreas S. Hennig
Natur und Tier-Verlag, 2007
ISBN: 978-3931587956, EUR: 19,80
125 Seiten
Schmuckschildkröten: halten und pflegen, beobachten und verstehen
Xaver Wapelhorst
Kosmos Verlag, 2011
ISBN: 978-3440125120, EUR: 6,95
72 Seiten