Diana Eichhorn sucht den Wipfelstürmer
Der unbekannte Nachtgänger
Der Baummarder zählt zu den unbekanntesten und seltensten Raubtieren Deutschlands. Wie sein Name bereits vermuten lässt, hat sich das nachtaktive Tier in Laub- und Mischwäldern angesiedelt. Teilweise ist er auch in Gebirgslandschaften beheimatet - aber auch dort trifft man ihn nur in den bewaldeten Gebieten an. So kann man ihn kaum als Gipfelstürmer bezeichnen - in jedem Fall aber als Wipfelstürmer.

Der Waldbewohner springt nachts von Ast zu Ast und vollbringt damit wahre Kunststücke. Außerdem ist er in der Lage, seine Fußgelenke um 180 Grad zu drehen - dadurch kann er auch kopfüber die Baumstämme hinunterklettern. Beim Sprung von einer Baumkrone zur anderen kann er dabei mehrere Meter zurücklegen. Diese abenteuerliche Art der Fortbewegung erleichtert dem Wildbiologen Dr. Daniel Hoffmann nicht gerade die Verfolgung. Mit Taschenlampe ausgerüstet ist er nachts im saarländischen Forst unterwegs, um mehr über den nachtaktiven Unbekannten zu erfahren...
Dem scheuen Waldbewohner auf der Spur

hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn macht sich zusammen mit dem Forscher auf die Suche nach dem scheuen Tier. Hier im Biosphärenreservat Bliesgau soll langfristig untersucht werden, wieviele Baummarder in dem Gebiet beheimatet sind und wie weit sich ihr Revier ausdehnt. Die kleinen Waldbewohner werden in Lebendfallen gefangen - allerdings nur zu wissenschaftlichen Zwecken: Nach einer kurzen Vermessung und Untersuchung, bekommt der Marder einen Sender angelegt und wird wieder in die Freiheit entlassen. Doch nicht immer befindet sich ein Baummarder in der Falle...
Das scheue Tier ist an das Leben in Bäumen gebunden und vermeidet außerdem jeglichen Kontakt zu Menschen. Der Lebensraum dieser kleinen "Wipfelstürmer" ist stark bedroht, da der Mensch ihr Gebiet immer weiter eingrenzt. So kommt es immer häufiger vor, dass überfahrene Marder am Straßenrand aufgelesen werden. Um zu verstehen, wie es dazu kommen kann, muss man verstehen, wie sich der Waldbewohner in seinem Gebiet verhält.
Höchste Zeit also, dass wir uns mit der Lebensweise des Baummarders befassen...
Paul Marchesi, Claude Mermod und Hans C. Salzmann
Haupt Verlag, 2010
ISBN: 978-3258074658, EUR 34,90
192 Seiten
Bärbel Oftring
Moses Verlag, 2009
ISBN: 978-3897774926, EUR 7,95
95 Seiten / Geeignet für Kinder von 8-10 Jahren
Beate Ludwig
Tecklenborg Verlag, 1999
ISBN: 978-3924044688, EUR 18,50
120 Seiten