Diana Eichhorn und die Kletterkünstler
In amerikanischen Zeichentrickserien und Spielfilmen werden die beliebten Nager als kleine Stars gefeiert. Immerhin ist das legendäre Duo um A-Hörnchen und B-Hörnchen schon seit den 1940er Jahren im Fernsehen zu bewundern. Doch nicht nur in TV und Kino - auch als Haustiere sind die Backenhörnchen echte Hingucker. hundkatzemaus-Reporterin Diana Eichhorn möchte mehr über die wuseligen Kletterkünstler erfahren und macht sie sich auf den Weg nach Bückeburg. Hier lebt Virginia Lauterbach mit ihren quirligen Nagern, die sich in großen Volieren nach Lust und Laune austoben können. In ihrem Garten wird ein Freiluft-Highlight der besonderen Art geboten: Die tagaktiven Kobolde können hier durch langgezogene Gittergangsysteme flitzen und so quer durch den ganzen Garten sausen, bummeln oder flanieren.

Die sogenannten Backenhörnchen machen ihrem Namen alle Ehre und sammeln besonders jetzt zur Herbstzeit Nüsse, die sie in ihren großen Backentaschen bunkern. Die unermüdlichen Nussknacker klettern, springen und laufen gerne und sollten daran nicht gehindert werden. Wer Streifenhörnchen artgerecht halten will, sollte also ihren großen Bewegungsdrang berücksichtigen. Von insgesamt 25 verschiedenen Hörnchenarten ist die Gattung des asiatischen Streifenhörnchens (Burunduk) die am häufigsten gehaltene. Während die asiatischen Burunduk eher die Einzelgänger sind, zeigen sich die eng verwandten chinesischen Baumstreifenhörnchen als geselligere Gruppentiere. Ein Merkmal ist aber allen Arten gemeinsam: Fünf dunkle Längsstreifen auf dem Rücken, die von dazwischenliegenden hellen Streifen unterbrochen sind. Optisch bleiben die Nager ihrer Linie treu - eben Streifenhörnchen auf ganzer Linie.