Hundkatzemaus

Die Arche Sternenhof

Hilfe für Tiere in Not

Jeden Tag verlieren Tiere ihr Zuhause, werden misshandelt oder kaltherzig ausgesetzt. Der Weg dieser Tiere führt meistens ins Tierheim. Trotz aller Bemühungen der Tierheim-Mitarbeiter leiden beispielsweise Hunde, die vorher in Wohnungen gelebt haben, enorm unter der Zwingerhaltung. Die neue Umgebung, die zahlreichen Gerüche und das Gebell werden zum Dauerstress für die Tiere. Zum Glück gibt es auch viele kleine, private Einrichtungen, die Tiere in Not aufnehmen, pflegen und in gute Hände vermitteln. Eine dieser Einrichtungen ist die "Arche Sternenhof".

Hier im oberösterreichischen Engelhartszell an der Donau kümmern sich Leiterin Christina Schmidt, ihr Mann Hans-Peter und ihre Tochter Mandy um Hunde, Katzen, Klein- und Nutztiere in Not. Unterstützt wird die Familie von Christine Schwartz, die sich auf sogenannte Problemhunde spezialisiert hat.

Der Stammsitz des Tierschutzprojektes ist der Sternenhof im niederbayerischen Pocking bei Passau unter der Leitung von Erwin Denkmayr. Auf dem riesigen Anwesen gibt es Pferde, Ziegen und allerhand Kleintiere. Nicht nur notleidende Tiere in nächster Umgebung liegen ihm am Herzen. Der 28-Jährige engagiert sich auch für den Tierschutz im Ausland.

Katastrophale Zustände auf einem Bauernhof!

Arche Sternenhof
Mitarbeiter der Arche Sternenhof kümmern sich um verwahrloste Tiere.

Christina Schmidt und Christine Schwartz finden auf dem Hof einer überforderten Katzenbesitzerin katastrophale Zustände vor. Die verwahrlosten und halbwilden Katzen müssen dringend vom Tierarzt untersucht und kastriert werden. Um alle Katzen einzufangen, hatte Christina einen Tag zuvor Lebendfallen aufgestellt, die sie jetzt kontrolliert. Die Fangaktion war ein voller Erfolg, doch in einer mit Gerümpel vollgestellten Ecke finden die Tierschützer auch noch einen völlig verwahrlosten Kaninchenstall. Auf ganz kleiner Fläche werden hier drei Kaninchen einzeln gehalten. Eins von ihnen kann aufgrund der langen Krallen nicht einmal mehr laufen und quält sich enorm. Die Tierschützerin ist fassungslos und bittet die Besitzerin, ihr auch diese Tiere zur ärztlichen Untersuchung mitzugeben, doch der fehlt es zunächst an Verständnis…

Ausgesetzte Katzenbabies

Arche Sternenhof
Vor der Arche Sternenhof findet Erwin Denkmayr einen Karton voller Babykatzen.

Auf dem Weg zu Arbeit wird Erwin Denkmayr kurz vorm Tor zum Tierschutzhof in Pocking hektisch aufgehalten. Seine Mitarbeiter haben einen Karton mit zehn kleinen Babykatzen entdeckt. Irgendjemand muss sie dort in der Nacht ausgesetzt haben. Nach einer ersten Kontrolle steht fest: alle Tiere sind gesund, gut genährt und gepflegt. Zunächst können sie nur im Aufenthaltsraum der Mitarbeiter untergebracht werden, weil die Quarantänestation des Sternenhofes voll besetzt ist und das neue Katzenhaus noch nicht fertiggestellt wurde.

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt

Neun Jahre alt

Bei Australian Shepherd-Hündin Emma wird ein Lipom entfernt