Die Autodoktoren

Die Autodoktoren

Was genau ist ein Tempomat?

Wir schicken wieder unsere Autodoktoren los! Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch sind Autoexperten. Der gelernte Kfz-Mechaniker und der gelernte Kfz-Elektriker haben jeweils einen eigenen Betrieb und jahrzehntelange Erfahrung.

Die Erfahrung möchten die Autodoktoren jetzt mit Ihnen Teilen. Von A wie Antriebswelle bis Z wie Zündfunken stellen Ihnen Holger Parsch und Hans Jürgen Faul ihr gesammeltes Wissen zu Verfügung.

Diesmal: Tempomat

Ein Tempomat (allgemein: Geschwindigkeitsregelanlage) ist ein System, das automatisch dafür sorgt, dass eine bestimmte, voreingestellte Geschwindigkeit eingehalten wird. Mittlerweile handelt es sich um elektronische Systeme, die über die Kraftstoffzufuhr eine gleichbleibende Geschwindigkeit ermöglichen. Tritt der Fahrer auf die Kupplung oder die Bremse, wird der Tempomat ausgeschaltet.

Der Begriff Tempomat ist dabei ein Markenname der Daimler AG. Als besonders nützlich erweist sich die Geschwindigkeitsregelanlage auf Autobahnen und Straßen mit Geschwindigkeitsbegrenzung, da sie das Fahren entspannter macht. Außerdem ist der Kraftstoffverbrauch bei einer Fahrt mit Tempomat geringer als bei einer ohne seinen Einsatz. Grund dafür ist die konstant gefahrene Geschwindigkeit, die auch ein geübter Fahrer schwer manuell einhalten kann. Die genauen Auswirkungen auf den Spritverbrauch sind jedoch noch nicht abschließend untersucht, obwohl die EU hierzu Forschungen angestoßen hat.

Ein dem Tempomat häufig nachgesagter Nachteil ist eine Verminderung der Wachsamkeit. Das Unfallrisiko würde durch die Nutzung dieses Fahrassistenzsystems erhöht. Diverse Studien zu diesem Thema bestätigen das aber nicht. Das Bundesamt für Straßenwesen bewertet die Auswirkungen des Tempomats insgesamt positiv.

Der BMW 1502 wurde aufgehübscht

Die Tuning-Profis

Der BMW 1502 wurde aufgehübscht