Die Höhle der Löwen

Die Höhle der Löwen 2016: Exklusive Onlinevorschau auf den ersten Pitch der neuen Staffel

"Ankerkraut" braucht dringend eine Finanzspritze

Die ersten Gründer, die in der dritten Staffel "Die Höhle der Löwen" um einen Deal kämpfen, sind Anne (36) und Stefan Lemcke (38) aus Jesteburg. Das Ehepaar führt die Geschmacksmanufaktur Ankerkraut und braucht dringend 300.000 Euro. Im Gegenzug bieten sie zehn Prozent Anteile ihres Unternehmens. Jetzt setzen die beiden ihre ganze Hoffnung auf den Pitch vor den "Löwen" Judith Williams, Frank Thelen, Jochen Schweizer, Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer.

Die Höhle der Löwen: Geschmackmanufaktur Ankerkraut
Anne und Stefan kämpfen in "Die Höhle der Löwen" um ihre Geschmacksmanufaktur Ankerkraut © VOX / Bernd-Michael Maurer, Ankerkraut: Anne Lemcke, Stefan

Stefan verbrachte seine Kindheit in Südafrika und lernte dort die Welt der Gewürze kennen. Der begeisterte Griller machte seine Leidenschaft schließlich zu seinem Beruf und hängte dafür 2013 den Job als Softwareentwickler an den Nagel. Seine gesamten Ersparnisse steckte Stefan in sein Unternehmen, das er gemeinsam mit seiner Frau Anne führt. Über 100 verschiedene Gewürze und Gewürzmischungen haben die beiden bereits im Programm und das Unternehmen wächst weiter. Nun kommen die Jungunternehmer aber an einen Punkt, an dem sie aus eigenen Mitteln den nächsten Schritt nicht mehr bewältigen können. Sie brauchen dringend einen Investor, der mit 300.000 Euro das Kapital für neue Maschinen mitbringt und Kontakte in den Handel hat. Im Gegenzug bieten Anne und Stefan zehn Prozent Anteile an ihrem Unternehmen. Ob ein "Löwe" Potential in Ankerkraut sieht und anbeißt, sehen Sie am Dienstag, den 23. August um 20:15 Uhr bei VOX.

Diese Gründer hoffen ebenfalls auf einen Deal:

Die Höhle der Löwen: Evrgreen
Philip und Jan hoffen auf einen Investor für ihre Firma Evrgreen © VOX, Evergreen: Philip Ehlers, Jan Ni

"Evrgreen":

Philip Ehlers (38) und Jan Nieling (36) hoffen auf 500.000 Euro von den "Löwen". Dafür bieten sie den potentiellen Investoren 20 Prozent an ihrer Firma Evrgreen, einem Online-Shop für Pflanzen. Den Ausschlag zur Gründung des Shops, bei dem sich Käufer auch rund um das Thema Pflanzenpflege informieren können, war tatsächlich der nicht vorhandene grüne Daumen der beiden. Die GmbH gibt es seit 2014 und jetzt wollen die Freunde groß ins Business einsteigen. Schaffen es Jan und Philip, die "Löwen" davon zu überzeugen, eine halbe Million Euro in ihre Firma zu investieren?

"Bügel-Clou":

Christian Peitzner-Lloret möchte die "Höhle der Löwen" ebenfalls mit einem Investment verlassen: Der 50-Jährige, der viele Jahre als Rechtsanwalt sowie als Manager bei Großkonzernen tätig war, entwickelte den praktischen "Bügel-Clou". Mit dem Ärmelspanner lässt sich das mühsame Bügeln von Ärmeln vereinfachen. Nun erhofft sich der Gründer 120.000 Euro gegen 12 Prozent Firmenanteile. Doch passt die Bügel-Hilfe zu einem der Investoren - und gelingt es Christian Peitzner-Lloret einen oder mehrere "Löwen" zu begeistern?

"Limberry":

Für ihren großen Traum hat Gründerin Sibilla Kawala-Bulas ihren sicheren Job aufgegeben. Die 32-Jährige hat sich mit Haut und Haar der Trachtenmode verschrieben. In ihrem Onlineshop gibt es alles was das Trachtenherz begehrt. Über den Konfigurator kann die Kundin ein eigenes, individuelles Dirndl gestalten, aber sie kann uch ein Trachtenstück aus der eigenen Kollektion oder aus dem Sortiment anderer namhafter Designer auswählen. Innerhalb von zwei Jahren konnte sie ihren Umsatz um das 15-fache steigern, doch reicht es noch nicht für eine Gewerbeimmobilie. Nun erhofft sich Sibilla 150.000 Euro von den "Löwen" und würde dafür zehn Prozent ihrer Unternehmensanteile abgeben.

"Dental Power Splint":

Die beiden Gründer Dr. Steffen Tschackert (56) und Marc Schulze (40) präsentieren in "Die Höhle der Löwen" den "Dental Power Splint” - eine Mundschiene zur Leistungssteigerung für Sportler. Durch das Tragen der patentierten Dental Power Splint Schiene soll die ideale Bissposition gefunden und fixiert werden, damit die umliegende Muskulatur entspannt wird und der Kiefer sich ähnlich wie in einer natürlichen Ruheposition befindet. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 300.000 Euro. Mit der gewünschten Investition von 500.000 Euro für 25 Prozent der Unternehmensanteile sollen unter anderem Studien finanziert werden.

"FindPenguins":

Gründer Tobias Riedle (33) ist ein richtiger Globetrotter, und so entstand die Idee für seine Reise-Website "FindPenguins” 2013 während einer Weltreise. Damit bietet er einen neuen Weg an, Reiseerlebnisse festzuhalten und mit anderen zu teilen. Die sogenannten Footprints, die der User an beliebigen Orten auf einer Karte setzen kann, beinhalten kurze Geschichten und Fotos. Durch den Netzwerk-Kontext lassen sich mit "FindPenguins" die Reisen der Freunde und Familienmitglieder miterleben. Geld hat der gelernte Programmierer mit seinem Start-up noch nicht verdient. Jetzt hofft er auf eine Investition in Höhe von 200.000 Euro gegen 15 Prozent der Firmenanteile.

Welche Gründer schaffen es, einen Deal zu ergattern? Das sehen Sie am Dienstag, den 23. August um 20:15 Uhr bei VOX.