Die Höhle der Löwen: Erbitterter Investoren-Kampf um das Produkt "koawach"
Judith Williams bekommt ein "schlechtes Gewissen"
Heiko Butz und Daniel Duarte stellen in "Die Höhle der Löwen" ihre Trinkschokolade "koawach" vor. Die beiden mischen edlen Kakao mit belebendem Guaraná und schmecken das Getränk mit verschiedenen Gewürzen ab. "koawach" ist ein Naturprodukt und enthält keine Lebensmittelzusatzstoffe. Außerdem sind die verschiedenen Mischungen vegan, und die Zutaten dafür stammen aus fairen Bauerngenossenschaften in Lateinamerika. 120.000 Euro brauchen die beiden Gründer von den Investoren und bieten dafür zehn Prozent Firmenanteile. Die "Löwen" Jochen Schweizer, Vural Öger, Judith Williams, Lencke Steiner und Frank Thelen sind so begeistert, dass ein erbitterter Kampf um das Produkt entbrennt.

Die "Löwen" dürfen den Kakao verkosten, und Judith Williams ist begeistert von dem geringen Zuckeranteil. Auch die Zahlen und Pläne der beiden Gründer finden die Zustimmung der Investoren. Trotzdem steigt Lencke Steiner aus, da ihr der "Markt zu klein" ist. Judith Williams und Vural Öger zerbrechen sich den Kopf. "Ihr seid so sympatisch, das ist so lecker, wenn man 'nein' sagt, habe ich ein schlechtes Gewissen", erklärt Judith, und Vural kann dem nur beipflichten. Das passiere zum ersten Mal in "Die Höhle der Löwen", wie die beiden Investoren feststellen. Und dann gibt es ein Angebot: Judith Williams, Vural Öger und Frank Thelen bieten 120.000 Euro , aber nicht für zehn, sondern für 30 Prozent der Firma. Zudem wollen sie pro verkauftem Produkt einen Euro zurück - bis die 120.000 Euro wieder zurückgezahlt wurden.
Riesen-Zoff bei den "Löwen"!
Jochen Schweizer stellt nach dem Angebot der drei anderen Investoren fest: "Mit diese Angebot sinkt die Bewertung eures Unternehmens auf 400.000 Euro. Von 1,2 Millionen auf 400.000 Euro. Und es bedeutet natürlich auch eine signifikante Reduktion eurer Profitabilität, weil diese 120.000 Euro an die Investoren zurück fließen."
Vural Öger reagiert sauer: "Vielen Dank für die Moderation. Hast du auch ein Angebot zu machen?" "Nein", entgegnet Jochen Schweizer. "Emotional" würde er zwar gerne investieren, aber er befürchte, bei seinem Angebot sein Geld nie wiederzusehen. Daniel und Heiko gehen kurz raus um sich zu beraten. Die Stimmung unter den Löwen ist angespannt. "Warum machst du nicht ein Angebot, das besser ist?", will Vural von Jochen wissen. "Das ist unsere Sache!" Es kommt zu einer hitzigen Diskussion. Mittlerweile sind die Gründer zu einer Entscheidung gekommen: Sie machen ein Gegenangebot - und zwar 15 Prozent der Firma gegen 120.000 Euro und pro verkaufter Packung 30 Cent zurück. Hier steigen Vural, Judith und Frank aus, da sie das bereits im "Spendenbereich" sehen.
Jetzt ist Jochens Moment gekommen: Er macht doch noch ein eigenes Angebot - und zwar 120.000 Euro gegen 15 Prozent Geschäftsanteile und 30 Cent pro verkaufter Packung, bis die Investition zurückgeflossen ist - das Angebot, das Heiko und Daniel den anderen drei unterbreitet hatten. "Ich finde euch cool, wir machen den Deal!" Und so wird aus einer ersten Ablehnung doch noch ein Erfolg.