Die Höhle der Löwen: Investor Frank Thelen im Porträt

Einer der führenden europäischen Seriengründer
Frank Thelen, geboren am 10.10.1975, ist einer der führenden europäischen Seriengründer und gehört zu den erfolgreichsten Frühphasen-Investoren. Er gründet seit über zwei Jahrzehnten Start-ups und hat mit seinen Produkten über 100 Millionen Kunden in mehr als 60 Ländern erreicht.
Frank Thelen ist in Staffel 7 zum letzten Mal dabei
Durch seine eigenen Gründungen weiß er, wie hart es ist, am Anfang einer Firma zu stehen oder sogar zu scheitern und wieder neu zu starten: Im Jahr 2000 stand er selbst kurz vor der privaten Insolvenz und kennt so die Höhen und Tiefen eines Unternehmers aus allen Perspektiven. Heute engagiert sich Frank Thelen unter anderem als Investor bei "Outbank", "Lilium Aviation" und "hole19". 2014 verkaufte er seine myTaxi-Beteiligung an Daimler, 2015 seine Wunderlist-Beteiligung an Microsoft. Für seine unternehmerischen Tätigkeiten wurde er unter anderem mit dem "Microsoft Innovate4Society-Award" von Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet. Seit 2014 begibt sich Frank Thelen in der Sendung "Die Höhle der Löwen" auf die Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten. In der siebten Staffel im Frühjahr 2020 wird Frank Thelen aber zum letzten Mal als Investor in der Gründer-Show zu sehen sein.
Fachbegriffe klar erklärt: Hier geht's zu Frank Thelens Business-Lexikon
Drei Fragen an Frank Thelen
1. Was ist Ihr Tipp, um nach Rückschlägen weiterzumachen?
Du musst etwas finden, für das Du brennst. Wenn Du mit Passion an die Sache gehst, können Rückschläge Dich nicht aufhalten. Und Du musst aufstehen und weitermachen, auch wenn es hart ist.
2. Was halten Sie als leidenschaftlicher Skateboardfahrer und Investor vom Hype um die neuen E-Scooter-Start-ups?
Jeder Schritt in Richtung E-Mobilität ist ein Schritt in die richtige Richtung, sei es das E-Flugtaxi, das E-Auto, der E-Roller oder der E-Scooter. Wir müssen endlich aufhören, uns mithilfe von Verbrennungsmotoren fortzubewegen. Von daher begrüße ich den Hype um die E-Scooter-Start-ups.
3. Was war Ihr bislang erfolgreichster „DHDL “-Deal?
Aktuell entwickelt sich Y-Food großartig, sie sind – soweit ich weiß – das schnellst wachsende Start-up in der Geschichte von „DHDL“. Aber auch Ankerkraut, Little Lunch und 3Bears wachsen zu tollen Unternehmen heran. Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit der Entwicklung unseres „DHDL“-Portfolios.