Die Höhle der Löwen: Investorin Judith Williams im Porträt

Die "Judith-Williams"-Markenwelt
Judith Williams, geboren am 18.09.1971 in München, ist eine deutsch-amerikanische Sopranistin, Fernsehmoderatorin und Unternehmerin, die mit der „Judith-Williams-Markenwelt“ die größte europäische Teleshopping-Marke im internationalen Verkaufsfernsehen vertreibt.
Die Löwin studierte klassischen Gesang
Judith Williams studierte klassischen Gesang an der Hochschule für Musik in Köln sowie Ballett an der „Royal Academy of Music“ in London. Nach zahlreichen Erfolgen als Sängerin wurde bei ihr ein Tumor entdeckt – die anschließende Hormontherapie führte zu einem Stimmverlust, der ihre Karriere als Sängerin zunächst beendete. 1999 startete sie daraufhin als Verkaufs-Moderatorin beim Teleshopping-Sender QVC. Ein Jahr später wechselte sie zum Shopping-Sender H.O.T., der heute als HSE24 bekannt ist. 2007 gründete sie die „Judith Williams GmbH“, über die sie ihre eigene Luxus-Kosmetik-Linie ins Leben rief. Die erste Teleshopping-Show mit ihren Produkten sorgte für den bis dato erfolgreichsten Marken-Launch in der Geschichte von HSE24 – unter anderem wurde eine Creme mehr als fünf Millionen Mal verkauft. Judith Williams gründete daraufhin die „Judith-Williams-Marken-Welt“, die Mode, Schmuck, Parfum und mehr als 800 Luxus-Kosmetik-Produkte führt. Neben ihren Shows bei HSE24 im deutschsprachigen Raum präsentiert sie ihre Produkte inzwischen auch bei HSE24 in Russland, sowie bei QVC in Großbritannien und Frankreich mit großem Erfolg. Rund 100 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Judith Williams ihre kreativen Ideen und Innovationen umsetzen kann. Mit ihrer Markenwelt sorgt Judith Williams für einen jährlichen Gesamtumsatz von weit über 150 Millionen Euro im Teleshopping. Seit 2014 ist sie als Investorin bei unserer Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ im Einsatz.
Drei Fragen an Judith Williams
1. Was war die kurioseste Geschäftsidee, die Ihnen bei „DHDL“ vorgestellt wurde?
Eine Autodiebstahlsicherung, die sehr leicht zu überwinden war.
2. Was wünschen Sie sich als erfolgreiche Unternehmerin für Frauen in der Berufswelt?
Da die private Verantwortung für Familie und Kinder die Berufswelt von Frauen sehr stark beeinflusst, glaube ich, dass wir in Deutschland generell das Frauenbild überdenken müssen, sonst wird sich beruflich sehr wenig verändern. Die Frage für mich ist: Wie lange kann sich Deutschland erlauben, auf Frauen zu verzichten und dies gleichzeitig unter dem oberflächlichen Deckmantel „zum Wohle der Familie“? Ich wünsche mir einen Wandel für Frauen und mehr unterstützende Programme in den „kritischen“ Jahren, in denen wir die Frauen verlieren und der Anschluss nicht bewerkstelligt werden kann. Wir brauchen einen umfassenden Plan, um Frauen wirklich gleichzustellen.
3. Was war Ihr bislang erfolgreichster „DHDL“-Deal?
Little Lunch. Hier ist es uns gelungen, einen langfristigen Markenwert aufzubauen. Es ist die bekannteste Marke aus „DHDL“ und hat als Start-up die meisten Auszeichnungen erhalten. Es war und ist extrem spannend, mit den Gründern zu arbeiten. Wir haben vor jeder Entscheidung immer sehr überlegt und auch die Listungen schrittweise vorangetrieben. Dabei haben wir für die Gründer und die Firma Raum für Entwicklung und Wachstum geschaffen. Trotz des bereits großen Erfolges sehen wir noch großes, weiteres Potential für Wachstum.