Die Höhle der Löwen: Kann das "Flyrad" den knallharten Investoren standhalten?

Erfinder Thomas kämpft um ein Investment von 50.000 Euro

Der Traum vom Fliegen - wird er endlich wahr? Thomas Rank aus Bechhofen jedenfalls ist sich sicher, mit seinem Flyrad dem Fliegen ein ganzes Stück näher gekommen zu sein. In "Die Höhle der Löwen" erhoffen er und seine Ehefrau sich, dass seine Erfindung endlich durch die Decke geht. Doch dazu brauchen sie die Unterstützung von Vural Öger, Lencke Steiner, Frank Thelen, Judith Williams und Jochen Schweizer. Für 50.000 Euro bieten sie 15 Prozent ihrer Firmenanteile an. Geben die "Löwen" Vollgas und investieren in das weltweit einzigartige Sportgerät?

Die Höhle der Löwen: Kann das "Flyrad" den knallharten Investoren standhalten?
"Löwin" Lencke Steiner wagt sich auf das "Flyrad" und gibt Vollgas © Flyrad

20.000 Euro und ganz viel Herzblut hat Thomas Rank bereits in das Flyrad gesteckt, das er bis jetzt selbst in seiner Garage zusammenbaut. Inspiriert zu seiner Erfindung wurde er von seinem Hobby: dem Inline Skating. Um in unebenem Geländer besser und vor allem schneller fahren zu können, entwickelte er das Elektro-Motorische Einradfahrzeug. Die neuartige Konstruktion weckt schnell die Neugierde der Investoren und hält sie nicht davon ab, das Flyrad einem eingehenden Test zu unterziehen. Doch kann man mit dem Flyrad wirklich Geld verdienen?

Geld verdienen möchten auch Ulrich und Tobias. Zwei Männer und jede Menge Technik – da kommt am Ende meistens etwas Spannendes raus und so wollen die Bremer in "Die Höhle der Löwen“ mit ihrem Smartphone-gesteuerten Spielzeug-Flugzeug punkten. Die beiden sind sich nämlich sicher: Ihr Unternehmen "TobyRich“ hat das Zeug, so richtig abzuheben. Dafür wollen sie 350.000 Euro von den Investoren und bieten im Gegenzug fünf Prozent ihrer Firmenanteile an.

Sie haben lange dafür gearbeitet, um aus einem Kindheitstraum ein Unternehmen wachsen zu lassen. Bereits im Alter von 14 wollte Ulrich unbedingt ein ferngesteuertes Spielzeugflugzeug haben. Doch das war sehr teuer, zu groß und der Aufbau erforderte Zeit und Geduld. 14 Jahre später und ein Studium später gibt es die Antwort von "TobyRich“: Das erste Smartphone-gesteuerte Flugzeug der Welt. Alles was man dazu braucht ist die kostenlose App auf seinem Mobiltelefon und via Bluetooth entsteht die Verbindung mit dem Smart Plane. Jetzt nur noch eine Handbewegung nach links oder rechts und schon lässt sich das Flugzeug steuern.

Doch ganz so einfach, wie es aussieht, ist es offenbar doch nicht. Angetan von dem schnittigen "Männer-Spielzeug“ hält es Frank Thelen nicht länger in seinem Sessel und testet gleich selbst. Denn wer kauft schon die Katze im Sack? Das Flugzeug allerdings in die richtige Umlaufbahn zu manövrieren, fällt dem "Löwen“ nicht ganz so leicht, wie er es sich vielleicht gewünscht hätte. Sind die Smartphone Controlled Gadgets, die in Bremen entwickelt, in Asien produziert und europaweit sowie in den USA vertrieben werden, trotzdem eine Investition wert?

"My Pillow Factory" setzt auf individuelle Geschenke

Einen erfolgreichen Pitch erhoffen sich auch Sebastian und Yulia aus Esslingen. Kamen vorher noch die Männer auf ihre Kosten, können die beiden nun vielleicht die Herzen der "Löwinnen“ Lencke Steiner und Judith Williams erweichen. Die Unternehmer haben sich mit ihrer Firma "My Pillow Factory“ darauf spezialisiert, einzigartige und ganz persönliche Geschenke herzustellen und diese Kissen weltweit über das Internet zu verkaufen.

Gegründet haben sie Ende 2012 und ihre Firma gliedert sich in zwei Bereiche: zum einen das Privatkundengeschäft mit bisher mehr als 4.500 verkauften Kissen und zum anderen das Firmenkundengeschäft. Um den heiß begehrten Markt aber endgültig zu erobern, brauchen sie ebenfalls die Hilfe der Investoren. Sebastian und Yulia möchten 45.000 Euro und sind dafür bereit, 15 Prozent ihrer Firmenanteile abzugeben

So viel Kreativität und Liebe zum Detail – das kommt bei den Investoren gut an. Aber kann auch ihr Business-Modell den knallharten Fragen der Experten standhalten? Und was ist mit dem "Flyrad" und "ToryRich"? Erleiden ihre Erfindungen am Ende eine Bruchlandung? Diese und weitere spannende Pitches sehen Sie am Dienstag, den 29. September um 20:15 Uhr auf VOX.