Für etwas Honigwein tut der Mann alles

Nils Glagau trifft den Nagel auf den Kopf

Nils Glagau schlägt zu
Nils Glagau schlägt zu Die Höhle der Löwen 01:04

In der dritten Folge verwandelt sich die Höhle der Löwen in einen Mittelaltermarkt. Das passende Getränk servieren Daniela Nowak (51) und ihr Partner Stephan Weidtmann (52) von „Vegablum“. Doch vor dem Trank kommt ein Spiel. Wie Nils die Konkurrenz schlägt, gibt’s im Video.

„Die Höhle der Löwen“ auf RTL+ streamen

Wer von „Die Höhle der Löwen“ nicht genug bekommt, kann sich die Sendung auf RTL+ ansehen. Hier gibt’s alle Folgen jederzeit auf Abruf.

Das ist "Vegablum"

Vier harte Schläge und weg ist das Ding
Vier harte Schläge und weg ist das Ding © VOX

„Vegablum“ ist ein veganer Honigwein auf Grundlage eines alten Familienrezepts. Wer den alkoholischen Trank zuerst verkosten darf, entscheidet allerdings der alte Brauch des Nagelschlagens. Besonders Löwe Nils Glagau beweist dabei sein handwerkliches Geschick, nachdem Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel den Beweis erbracht haben, dass sie auf Jahrmärkten wohl eher selten zu Besuch sind. Leichtes Spiel für Nils. Aber schmeckt es ihm auch?

Die Antwort gibt es am Montag, den 11.09 um 20.15 Uhr bei VOX!

So eine Oma hätten wir alle gerne gehabt

Das Gründer-Duo hat eine gemeinsame Vorliebe für das Mittelalter: die Musik, die Bräuche und den Met, auch Honigwein genannt. „Es ist ein alkoholisches Getränk, das durch die Gärung von Wasser und Honig entsteht", erklärt Stephan. Nachdem sich Danny vor zehn Jahren entschied, auf tierische Produkte zu verzichten, kamen sie auf die Idee, Honigwein ohne Honig herzustellen. Doch die bisherigen Honig-Alternativen waren nicht nach ihrem Geschmack. Bis Danny ein altes Rezept ihrer Großmutter fand: „Löwenzahn-Honig. Dazu verwendet man die leuchtend gelben Blüten des Löwenzahns, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind." Eingekocht mit Zucker, Wasser und Gewürzen kreierten Danny und Stephan so ihr erstes Produkt: Wonig - eine vegane Honigalternative. Aufbauend darauf konnten sie nun mit VET (Veganer Elfentrunk) den ersten veganen Met herstellen. Ihn gibt es in vier verschiedenen Geschmackssorten, er ist Bio-zertifiziert und ohne künstliche Aromen. Wehe, dass schmeckt nicht, Nils! (awe)