Die katzensichere Wohnung

Die katzensichere Wohnung
Katzenbesitzer, die ihren Stubentigern keinen Auslauf bieten können, müssen sich keine Sorgen machen, denn das Katzenleben kann auch ohne Freigang spannend und erfüllt sein. Dafür zu sorgen, ist allerdings Aufgabe des Menschen: hat die Wohnungskatze eine katzengerechte Einrichtung mit viel Abwechslung und Artgenossen, viel Bewegung, Verstecke und die Möglichkeit, ihren Jagdtrieb im Spiel auszuleben, steht einem glücklichen Katzenleben auch in der Wohnung nichts im Wege!
Dennoch gilt Folgendes zu beachten:
Kippfenster sollten immer mit einem Gitter versehen sein, damit die Katze beim Herausklettern nicht stecken bleibt oder sich gar erhängt. Ganz geöffnete Fenster lassen sich ebenfalls mit einem Gitter oder Netz versperren.
Spitze Gegenstände wie Nadeln, etc. können verschluckt werden - also auf keinen Fall herumliegen lassen!
Waschmaschinen und Wäschetrockner sind verlockend und laden zum Verstecken oder Schlafen ein - sie sollten vor der Inbetriebnahme kontrolliert werden. Auch Schränke, Schubladen oder Plastiktüten (Erstickungsgefahr!) laden zum Verstecken ein.
Wie kleine Kinder muss man Katzen vor heißen Bügeleisen, Herdplatten oder Kerzen beschützen. Die Geräte und Flammen also nie unbeaufsichtigt lassen. Putzmittel, Medikamente und andere Giftstoffe dürfen nicht herumliegen und müssen katzensicher untergebracht sein.
Wer Katzen hält, verfügt meist auch über einen mehr oder weniger vielfältigen "Zimmerdschungel". Doch wie im Garten gilt: nicht alle Zierplanzen sind unbedenklich, manche sind sogar äußerst giftig!
Eine Liste mit giftigen Pflanzen, sowie Spielideen für die Katze und weiteren nützlichen Tipps zu Haltung und Pflege finden Sie hier:
https://www.vox.de/cms/themen/tiere/katzen.html