Die Patienten der 1000. Folge

01 09
Baby "Maya" ist der erste Nachwuchs bei den Ameisenbären in Krefeld - eine wahre Sensation für den Zoo. © VOX/Andrea Klostermann

01 09
Die frischgeborene Ameisenbär "Maya" ist vermutlich von ihrer Mutter abgestoßen worden oder sie hatte nicht genug Milch. Sie ist sichtlich erschöpft und braucht dringend Hilfe. © VOX/Zoo Krefeld/FandangoPK

01 09
Hündin "Donja" hat nichts zu Lachen: An ihrer Gesäugeleiste ist eine handballgroße Geschwulst entdeckt worden. © VOX/VP/Fandango/PK

01 09
Bei Hündin "Donja" (9) wird eine handballgroße Geschwulst entfernt. © VOX/VP/Fandango/PK

01 09
Cheftierarzt und Leiter der TKLB, Dr. Uwe Zimmermann (l.), und die tiermedizinische Fachangestellte Sandra Pietscher (r.) während der OP mit Hündin "Donja". © VOX/VP/Fandango/PK

01 09
Ein Sandtigerhai aus dem Meeresaquarium Zella-Mehlis leidet unter dem "Fußballbauchphänomen"; Beim Aufnehmen der Nahrung hat er so viele Kieselsteine verschluckt, dass sich der Bauch erschreckend wölbt (Foto). © VOX/ari/Michael Reichel

01 09
Um den erkrankten Sandhai operieren zu können, muss er narkotisiert werden. Aber wie wirkt sich die Narkose bei dem Hai aus? © VOX/Anke Landek/Meeresaquarium Zella-Mehlis

01 09
Tierarzt und Meeresspezialist Dr. Dieter Göbel führt eine einzigartige Operation durch: Beim Aufnehmen der Nahrung hat ein Sandtigerhai so viele Kieselsteine verschluckt, dass sich nicht nur der Bauch erschreckend wölbt, sondern auch ein lebensbedrohlicher Darmverschluss das Leben des Meeresräubers gefährdet. © VOX/Anke Landek/ Meeresaquarium Zella-Mehlis

01 09
In einem Eimer sammelt das Ärzte-Team die im Hai-Magen gefundenen Kieselsteine - circa 1,5 Kilo! © VOX/Anke Landek/Meeresaquarium Zella-Mehlis