Menschen mit Down-Syndrom träumen vom eigenen Restaurant
Die total verschlossene Paula öffnet sich und ist plötzlich ein ganz neuer Mensch

"Zum Schwarzwälder Hirsch" ist das Projekt von TV-Koch Tim Mälzer und „Alles was zählt“-Schauspieler André Dietz. 13 Menschen, die das Down-Syndrom haben, werden an den Restaurant-Service und die Arbeit in der Küche professionell herangeführt. Das Ziel ist das eigene Restaurant „Zum Schwarzwälder Hirsch“. Wie sehr sich das Projekt trotz aller Widrigkeiten auszahlt, sieht man an Paula. Am Anfang völlig verschlossen, blüht sie plötzlich auf und präsentiert sich nach einer Eingewöhnungsphase wie ein neuer Mensch. Ihre Wandlung kann man hier im Video mitverfolgen.
Die Wende kommt mit der Dekostunde

Tim Mälzer staunt Bauklötze, wie sich sein Crew-Mitglied Paula innerhalb kürzester Zeit gewandelt hat. Anfangs saß sie bei der Kochstunde eher unamüsiert und bocklos auf dem Boden und brachte sich aus Prinzip nicht in die Gruppe ein. Doch dann stand Service und Serviettenfalten auf dem Programm und Paula konnte den inneren Schalter umlegen. Plötzlich war sie die Begabteste der Runde und gab ihr Wissen in Sachen Dekoration gerne an ihre Mitstreiter weiter. Eine soziale Ader, die sich so mancher Arbeitnehmer mal hinter die Löffel schreiben sollte.
Danach ist Paula nicht mehr zu bremsen und blüht auch im Service und in der Küche richtig auf. Mit ihr im Team ist der Weg „Zum Schwarzwälder Hirsch“ nicht mehr ganz so weit.
Paula möchte mit "Zum Schwarzwälder Hirsch" auch die Eltern stolz machen
Paula ist so stolz auf ihre Leistung, dass sie sich auch mal ihren Eltern bei der Arbeit präsentieren möchte. Sie ruft ihre Mutter an und berichtet ihr von ihren Erfolgserlebnissen.
Ob sie sich bald in der Küche sehen lassen? In der dreiteiligen Doku "Zum Schwarzwälder Hirsch - eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer" bei VOX werden wir es erleben. Die Doku zeigt VOX jeden Montag um 20:15 Uhr. (awe)