VOX

Die Wahl des Hundes

Die Wahl des Hundes

Der mögliche Nachteil von Mischlingshunden ist, dass man die Ausgangsrassen manchmal nicht kennt und nicht weiß, was für eine Größe der Hund erreichen wird und ob er vielleicht einen besonderen Jagdtrieb hat, oder zu Aggressivität neigt. Das Verhalten und den Charakter von Rassehunden kann man zwar auch nicht hundertprozentig hervorsagen, doch generell treffen die rassetypischen Merkmale z. B. bei Wach-, Jagd- oder auch Hütehunden zu. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, sich die Eltern des Mischlings anzusehen und sich über die Ausgangsrassen zu informieren, kann ein individueller Mischling ein toller Hund für Sie sein.

Welche Hunderasse passt zu mir?

Die Wahl des Hundes

Nicht die Optik, sondern ob der Hund zu einem passt, sollte ausschlaggebend sein.

- Wenn man die spezifischen Bedürfnisse der Rasse (Wach-, Hüte- oder Jagdtrieb) auch artgerecht befriedigen kann, ist der Hund geeignet. Wenn ein Arbeitshund wie ein Border Collie nicht ausgelastet oder beschäftigt ist, kann er unzufrieden oder sogar aggressiv werden.

- Wenn man wenig Platz hat sollte man sich einen eher ruhigeren Hund aussuchen. Gewöhnlich gilt zwar die Regel "Kleine Wohnung, kleiner Hund", doch es gibt durchaus auch kleinere Hunde, die in einer größeren Wohnung leben sollten und größere Hunde, die bei ausreichender Bewegung gut auch in kleinen Wohnungen leben können.

- Wenn man Kinder hat, sollte man sich auch für eine kinderfreundliche Rasse entscheiden. Die meisten Hunde mögen Kinder, wenn sie an sie gewöhnt sind und die Kinder ihre Ruhephasen respektieren und sie nicht beim Fressen und dergleichen stören. Je nach Alter der Kinder eignen sich unterschiedliche Rassen, wobei man sich bei sehr kleinen Kindern keinen allzu großen Hund anschaffen sollte und etwas ältere Kinder auch in der Lage sein sollten, den Hund an der Leine zu führen.

Wollen Sie einen Rüden oder eine Hündin?

Hündinnen sind meist kleiner, zierlicher und leichter erziehbar als Rüden, allerdings sind sie zweimal im Jahr ca. drei Wochen lang läufig.

Möchten Sie einen Hund vom Züchter oder aus dem Tierheim?

Wenn Sie sich für eine bestimmte Rasse entschieden haben, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Tierheim ausgerechnet Welpen dieser Rasse hat. Wenn Sie allerdings keine bestimmten Rassewünsche haben, ist es sinnvoll, bei einem Tierheim Ihrer Nähe nachzufragen, ob es dort Welpen abzugeben gibt. Möglicherweise haben Sie Glück.

Die Auswahl eines Züchters

Gute Züchter wollen einen vor dem Kauf kennen lernen. Sie stehen einem sowohl vor als auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite. Bei einem vertrauenswürdigen Züchter können Sie sich auch immer die Elterntiere, oder zumindest die Mutter Ihres Welpen ansehen. Das ist wichtig, denn so wissen Sie wie Ihr Hund später einmal aussehen wird. Ob die Welpen bei guten Züchtern aufgewachsen sind, äußert sich auch darin, ob sie Familienanschluss haben, die notwendigen Impfungen und Entwurmungen erhalten haben und beim Abholen nicht jünger als 8 Wochen sind. Vorher sollten die Welpen nämlich nicht von Mutter und Geschwistern getrennt werden.