Diese Städte sind Geheimtipps

01 14
Wer ein paar Tage frei hat oder über ein verlängertes Wochenende verreisen will, der entscheidet sich statt für den Strandurlaub immer öfter für eine Städtereise. Kurzreisen sind in - vor allem in die Städte, die kulturell etwas zu bieten haben.Die 'Klassiker'-Städte wie Paris, London oder Stockholm haben die meisten Leute irgendwann jedoch schon mindestens einmal besucht. Da wird es Zeit, sich einmal in den Städten umzuschauen, die von Touristen bisher noch vergleichsweise wenig frequentiert werden. Wir haben und für Sie einmal abseits der beliebtesten und am häufigsten besuchten Städte umgesehen und abseits der Touristenpfade wahre Perlen gefunden. Und das Beste ist: Das Ganze ist auch noch absolut bezahlbar. Viel Spaß beim Entdecken!
Alle Ziele sind übrigens bequem mit einem Billigflieger oder per Bahn oder Auto zu erreichen.
© dpa

01 14
Reisen wir doch zuerst nach PecsDie ungarische Stadt war wie Istanbul und Essen europäische Kulturhauptstadt 2010.
Fahren Sie hin und Sie werden sehen warum. Übrigens: Dort gibt es extrem leckere Weine aus der Region. Und Sie werden die Warmherzigkeit der Ungarn lieben.

01 14
Bleiben wir im Osten:Kennen Sie Riga?
Eine tolle Stadt. Von der Bausubstanz etwa so wie Prag, viele alte, herrschaftliche, große Häuser. Dazu jede Menge Leute auf Straßen und Plätzen, die einen Kaffee in der Sonne genießen. Und: Die lettische Hauptstadt ist preislich noch sehr unverdorben.
Konzerte und Musikpubs finden Sie an jeder Ecke. Sie werden dort viele Skandinavier treffen, für die Lettland keine allzu weite Reise ist.

01 14
Krakau, die polnische Perle am Rande der Hohen Tatra. Die alte Königsstadt bietet unglaublich viel.Der Wawel, der Königspalast, der direkt an der Weichsel liegt, ist ein grandioses Bauwerk. In der Innenstadt bevölkern Studenten aus zig Ländern die Cafés und die Unterkünfte sind genau wie das Bierchen auf dem Marktplatz absolut erschwinglich.
Nur eine Stunde Fahrt entfernt liegt die Hohe Tatra mit dem Örtchen Zakopane. Das ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Einen Ausflug in die dunkle deutsche Geschichte kann man mit einer Fahrt nach Auschwitz machen.

01 14
Das Goldene Dachl werden Sie kennen, oder nicht?Klar, wir sind in Innsbruck. Vergessen Sie Wien, dort nerven die Fiaker. In Innsbruck gibt es eine junge Szene, viele kleine Clubs, eine wunderschöne Altstadt und eine gigantische Bergkulisse.
Tipp: Fahren Sie auf den Bergisel und besuchen Sie das Café in der Skisprungschanze. Das Panorama ist unvergesslich.

01 14
Ebenfalls an den Alpen, aber in einer etwas anderen Ecke liegt Ljubljana. Die slowenische Hauptstadt strahlt viel Gemütlichkeit aus. Vor allem die Innenstadt, hier das Wahrzeichen, die Brücke Tromostovje, ist wunderschön restauriert. An einer Promenade am Fluss können Sie Dinieren oder Bierchen schlürfen.
Allerdings ist Ljubljana schon teurer als der Rest Sloweniens. Durch seine zentrale Lage ist man aber schnell in anderen Landesteilen.

01 14
Nur wenige 100 Kilometer entfernt liegt Zagreb. Kroatiens Hauptstadt ist voll von optimistischen, unternehmenslustigen jungen Menschen. Sie werden die Atmosphäre schnell spüren, Zagreb lässt einen so schnell nicht los.
Tipp: In Zagreb kann man super einkaufen.

01 14
Ein Sprung nach Frankreich. Dort gibt es bei weitem nicht nur Paris. An der Garonne liegt Toulouse, die vielleicht schönste Stadt in dem vielleicht schönsten Land Europas. Mediterranes Flair, viele junge Leute, eine große Musikszene, Toulouse fesselt.
Versuchen Sie's mal. Übrigens: Die Pyrenäen sind nicht weit, dort lockt eine herrliche Natur. Bären-Begegnungen nicht ausgeschlossen.

01 14
Klar, Barcelona und Madrid sind super. Aber Spanien hat weit mehr zu bieten. Und etwas geruhsamer als in den beiden Großmetropolen geht es in Andalusien zu.Granada ist grandios. Im Hintergrund erhebt sich die Sierra Nevada, von der Sie bis zum Mittelmeer schauen können, in der Stadt thront die Alhambra, eine der schönsten Festungsanlagen der Welt, und in der Innenstadt locken andalusische Tapas mit Bier, Kaffee und Wein.
Dazu weht in Granada wegen der vielen Sprachschulen ein internationaler Wind. Nichts wie hin.

01 14
Ein Stiefmütterchen-Dasein im Schatten des pompösen Lissabon führt Porto. Völlig zu Unrecht, die UNESCO-geschützte Altstadt strahlt eine sanfte Ruhe aus, zu unternehmen gibt es dennoch genug. Dazu ist das Meer um die Ecke und die portugiesischen Nationalparks im Norden sind nicht weit.
Porto ist genau der richtige Ort, um ein bisschen auszuspannen.

01 14
Ausspannen können Sie auch in Brügge. Auch die Altstadt von Brügge ist UNESCO-Weltkulturerbe. Am besten erkunden Sie das Städtchen vom Boot aus und machen eine Tour durch die Grachten.Brügge begeistert auch Sie, trotz des manchmal fragwürdigen belgischen Bieres.

01 14
Warum nach Amsterdam fahren und sich da mit hunderttausend anderen Touristen schröpfen lassen?Utrecht ist wunderschön. Klein, gemütlich, nett. Ein kleines Amsterdam sozusagen. Wesentlich familiärer geht es hier zu. Und Grachten, hier die Oudegracht, gibt es natürlich auch, keine Sorge.

01 14
Zürich kennt man, aber wunderschön und vor allem gemütlich ist Bern, eine ganz andere Hauptstadt. Die sprichwörtliche Ruhe, die im Schweizer wohnt, lässt sich hier spüren. Im Bild sehen Sie das Berner Münster.Und die Umgebung ist spitze. Eiger, Mönch und Jungfrau sind nicht weit weg, der Thuner See ist ganz in der Nähe. Hier lässt es sich ein paar Tage aushalten.

01 14
Zum Schluss noch ein echter Geheimtipp: LvivDie Stadt in der West-Ukraine trägt auch den Beinamen 'Florenz des Ostens'. Die Stadt ist wunderschön hergerichtet, alles ist bezahlbar, es herrscht Aufbruchstimmung. Die Infrastuktur ist super, der Flughafen nur wenige Kilometer vor der Stadt und in der Stadt selbst lässt sich alles problemlos zu Fuß erkunden.