Dieser Besichtigungstermin verläuft nicht nach Plan
Der Wertpapierhändler Franco Scilacci möchte mit seiner Frau von Nürnberg nach München umsiedeln. Die „mieten, kaufen, wohnen“-Maklerin Anke Dietz freut sich auf den lukrativen Auftrag und hat schnell die Traumwohnung für ihren gut betuchten Kunden gefunden. Doch es wartet noch eine böse Überraschung auf die Maklerin und den Wertpapierhändler ...
Da seine Frau auf Weltreise ist, erscheint Franco Scilacci alleine zu dem Besichtigungstermin. Anke Dietz und ihr Kunde können nicht sofort in die Wohnung. Deswegen zeigt die Maklerin ihrem Kunden schon einmal die Gegend. „Das gefällt mir wirklich gut“, stellt Franco Scilacci zufrieden fest. Nach der kleinen Stadtführung will Anke Dietz dann endlich in die Wohnung. Sie ruft die Eigentümerin an und wird böse überrascht: Die Wohnung ist bereits vermietet.
Ihr Kunde ist nicht gerade begeistert: „Wissen Sie, wie viel Aufwand es mich gekostet hat, heute hier hin zu kommen?“ Seine Enttäuschung ist ihm deutlich anzusehen. Ohne ein weiteres Wort rauscht der Wertpapierhändler wütend ab.
Jeder verdient eine zweite Chance
Anke Dietz bekommt unerwartet eine zweite Chance. Der Kunde lässt sich auf ein zweites Treffen ein. Seine schlechte Laune lässt Franco Scilacci die Maklerin jedoch weiterhin spüren. Er ist genervt und lässt sich nicht so leicht um den Finger wickeln: „Was mich interessiert sind Fakten.“ Mit der Küche kann Anke Dietz zwar bei ihm punkten, doch sein Gefallen an dem Loft will er Anke Dietz aus Trotz nicht zeigen.
Erst nach einiger Zeit kann die Maklerin Lob ernten, da sie ihrem Kunden gute Einrichtungsvorschläge gibt. Das Beste hat sie sich für den Schluss aufgehoben: Es gibt eine Badewanne im Schlafzimmer. Das haut den Wertpapierhändler aus den Socken: „Das ist genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.“ Der Kunde entscheidet sich für die Wohnung und Anke Dietz freut sich, dass am Ende doch noch alles gut gegangen ist.