VOX

Doch nicht ausgestorben!

Faulaffe
© picture alliance / dpa, Zoological Society Of London Han

„Ausgestorbener“ Faulaffe (wieder) entdeckt

Er galt bereits als ausgestorben, der Loris tardigradus nycticeboides, oder einfacher ausgedrückt: der Faulaffe. Der Unterart des Roten Schlanklori kamen britische Forscher in den Bergwäldern Sri Lankas auf die Spur. Ihnen gelang sogar mit viel Geduld dieser seltene Schnappschuss des nur ca. 25 cm langen Vertreters der Halbaffen. Mehr als 200 Stunden lagen die Wissenschaftler auf der Lauer, um den seit 1939 als ausgestorben geglaubten Affen vor die Linse zu bekommen. Das äußerst scheue Tier wurde laut der Nachrichtenagentur dpa seit 1937 nur viermal gesichtet.

"Wir sind begeistert, das erste Foto geschossen zu haben und beweisen zu können, dass die Art nicht ausgestorben ist", sagte der Biologe Craig Turner von der Zoological Society dem Spiegel Online. Demnach hat das Team des Biologen den Faulaffen eingefangen und untersucht. Nachdem eindeutig festgestellt wurde, dass es sich tatsächlich um einen Faulaffen handelt, ließen sie den Primaten wieder frei.

Über die Lebensweise des Faulaffens ist nicht viel bekannt. Man weiß aber, dass er einsame Wälder bevorzugt, tagsüber in Baumhöhlen schläft und nur nachts aktiv ist. Sein Lebensraum wurde laut Spiegel Online durch die Rodung der Wälder für den Anbau von Tee- und Kaffeeplantagen stark eingeschränkt.